Auf die Muskelkraft kommt es doch nicht so an!
Mal eher „großen Respekt“ an den Konstrukteur
Selbst unsereins könnte das bewerkstelligen! *weit aus dem Fenster lehn*
P.S.: beeindruckendes video
sunschein 10
09.09.2012 um 19:48 Uhr
Ich glaub das hat der Sheriff auich gemeint!
grumbär 03
09.09.2012 um 17:12 Uhr
ey koooo noi widjoos . was sulln di schoisse
Jesus "The Master" Christ 75
07.09.2012 um 14:15 Uhr
das ding is wahrscheinlich so leicht gebaut, dass es draußen bei geringem wind nicht mehr zu kontrollieren ist. trotzdem respekt an die erfinder
crYteK 1019
07.09.2012 um 14:51 Uhr
sag mal wie kann der so gleichmäßig abheben obwohl sich die rotorblätter so extrem langsam bewegen. I Think its a FAKE
weltretterer 184
07.09.2012 um 14:57 Uhr
Vll ist dir schonmal aufgefallen das Vögel mit kleinen Flügeln öfters damit schlagen müssen als Vögel mit großen Flügeln… Das ist ein Meschn a 75 kilo… und 4 Rotoren mit einer Spannweite von lass mich lügen… 8 m….glaub mir die bekommen genug auftrieb hin, auch bei einer vergleichsweise geringen rotationszahl.
domi 67
07.09.2012 um 16:38 Uhr
Die Auftriebskraft kann aber niemals größer sein als seine Muskelkraft und ist in der Praxis immer kleiner. Irgendwann bringt dir eine größere Spannweite da auch nichts mehr.
@ domi:
deswegen wurden Zahnräder/Übersetzungen erfunden ^^
domi 13
09.09.2012 um 22:25 Uhr
„deswegen wurden Zahnräder/Übersetzungen erfunden ^^“
Weswegen?
domi 21
10.09.2012 um 15:51 Uhr
Dann versuch doch mal mittels Strampeln ein 100 meter Rotorblatt zu bewegen. Bekommst alle Ritzel und Zahnräder dieser Welt.
Manuel Wenger 53
07.09.2012 um 15:00 Uhr
Ich denke das ist kein Fake !
Es sind 4 Rotoren mit ziemlicher Spannweite, die müssen nicht all zu schnell drehen.
Selbst Rotoren an einem normalen Heil drehen mit „nur“ 350 U/min.
Manuel Wenger 110
07.09.2012 um 15:06 Uhr
Hier sieht man die Spannweite der Rotoren, das ist schon mächtig !
Honey 04
07.09.2012 um 15:41 Uhr
Auch haben und damit in Urlaub fliegen will (nach Australien)!
domi 216
07.09.2012 um 16:36 Uhr
Glaube es ist ein Fake. Es ist so ja schon extrem schwer das Gewicht seines eigenen Körpers zu tragen (vielleicht 75kg bei ihm), dann kommen noch die Bauteile hinzu und Verluste an den Rotoren usw.
Glaube nicht, dass das mit Muskelkraft möglich ist.
domi 70
07.09.2012 um 16:47 Uhr
Ist wohl doch möglich, er wiegt anscheinend samt Piloten nur 100kg.
In dem Artikel heißt es die piloton flog für wenige sekunden 12 cm hoch und das video sit ein anderes…. denke damit kann man dieses heir schonmal definitiv als fake abstempeln
domi 60
07.09.2012 um 19:31 Uhr
Wie kommst du darauf? Die Schlussfolgerung ist doch eher, dass der Flug prinzipiell möglich ist, da es ja schon durchgeführt wurde.
Seither (der Artikel ist schon älter) wurde die Maschine vielleicht verbessert oder der Mann hat einfach mehr Muskelkraft , falls du auf die Flughöhe anspielst.
darriot 71
07.09.2012 um 18:25 Uhr
an die fake schreier. das ist copy & paste aus dem handelsbaltt artikel:
Einfacher als Helikopter sind mit menschlicher Muskelkraft betriebene Flugzeuge umzusetzen. So überwand bereits 1979 der Gossamer Albatross im Auftrag der Nasa den Ärmelkanel mit Muskelkraft. Der Pilot benötigte mit dem Leichtbauflugzeug damals 2:49 Stunden.
wenn man also in fast 3 stunden den ärmelkanal mit muskelkraft überwinden kann, dann traue ich dem hubschrauber auch 70 sekunden zu!
domi 62
07.09.2012 um 19:35 Uhr
Wenn man ein solches Video beurteilt, dann gibt es eben nur die zwei Möglichkeiten, dass man es entweder für realistisch oder eben nicht hält. Nur weil man sich für letzteres entscheidet, heißt das nicht, dass man ein notorischer „Fake-Schreier“ ist.
crYteK 09
07.09.2012 um 18:31 Uhr
@weltretterer
Dir ist vielleicht schon aufgefallen das größe Vögel mit eine größen Spannweite sehr gerne Thermische aufwinde nutzen. Is ja im allgemeinen bekannt denk ich. In wie weit dir ein Betonboden mit einer evtl. 5mm dicken Gummi- bzw. Lenoleumschicht drüber auftrieb gibt kann ich jetzt nicht genau sagen aber lass mich mal kurz nachdenken. ………. Dürfte Richtung null gehen ohne eine Anstädige Fussboden Heizung.^^
weltretterer 80
07.09.2012 um 19:10 Uhr
aha und ohne aufwinde kann ein großer vogel dann nicht fliegen nach deiner theorie ? ^^ oh man ey…das entkräftet doch nicht meinen vergleich.
crYteK 02
07.09.2012 um 18:34 Uhr
@darrio
Schau dir mal den Gossamer Albatross an und schau dir nen Heli an.
Merkst was?
Radkappendealer 30
07.09.2012 um 19:15 Uhr
Nettes Gerät. Respekt an die Konstrukteure. Falls es nicht echt sein sollte, dann ist es halt so.
Globi 44
08.09.2012 um 09:29 Uhr
Also bin kein notorischer Fake-Schreier, aber hier glaube ich dass getrickst wurde!
Glaube nicht dass die Geschwindigkeit in der sich die Rotorblätter bewegen genug Auftrieb geben, egal wie gross sie sind.
Ausserdem sieht man in dem Video das Manuel gepostet hat wie die Konstruktion wackelt und trotzdem genau senkrecht aufsteigt. Einen solchen Wackler würde die Flugstabilität mächtig beieinträchtigen.
Mal seh’n ob gleich eine Auflösung des Rätsels kommt.
Tom 42
08.09.2012 um 20:40 Uhr
Ich schätze, das ist wieder so ein Medien-Wissenschaftler-Experiment um zu testen, wie leichtgläubig die Internet-User heutzutage sind.
Manuel Wenger 10
10.09.2012 um 16:34 Uhr
Wenn ein Windrad mit einem Rotordurchmesser von 20m und 3 Blättern mehrere kWh an Energie erzeugen kann (bei annähernd gleicher Umdrehungszahl wie das Fluggerät hier) denke ich auch das 4 Rotoren mit 10m Durchmesser auch genug Auftrieb erzeugen um 100kg zu heben.
Ausschlaggebend ist u.A. die Umfangsgeschwindigkeit der Rotoren, und die ist selbst bei geringer Drehzahl und großem Durchmesser auch schon ordentlich.
domi 00
10.09.2012 um 22:19 Uhr
Ja aber die Frage war ja, ob es sich um einen Fake handelt, denn dann wäre es egal wie schnell sich die Rotorblätter im Film drehen, denn es wäre ja dann ein Fake.
29 Kommentare
Sehr tolle Idee! Respekt an die Umsetzung! Kann man da eigentlich lenken?
Leider nein!
So ein Flugversuch im Freien würde sofort scheitern. Aber trotzdem Respekt, alleine mit Muskelkraft diesen Auftrieb zu erreichen!
Auf die Muskelkraft kommt es doch nicht so an!
Mal eher „großen Respekt“ an den Konstrukteur
Selbst unsereins könnte das bewerkstelligen! *weit aus dem Fenster lehn*
P.S.: beeindruckendes video
Ich glaub das hat der Sheriff auich gemeint!
ey koooo noi widjoos . was sulln di schoisse
das ding is wahrscheinlich so leicht gebaut, dass es draußen bei geringem wind nicht mehr zu kontrollieren ist. trotzdem respekt an die erfinder
sag mal wie kann der so gleichmäßig abheben obwohl sich die rotorblätter so extrem langsam bewegen. I Think its a FAKE
Vll ist dir schonmal aufgefallen das Vögel mit kleinen Flügeln öfters damit schlagen müssen als Vögel mit großen Flügeln… Das ist ein Meschn a 75 kilo… und 4 Rotoren mit einer Spannweite von lass mich lügen… 8 m….glaub mir die bekommen genug auftrieb hin, auch bei einer vergleichsweise geringen rotationszahl.
Die Auftriebskraft kann aber niemals größer sein als seine Muskelkraft und ist in der Praxis immer kleiner. Irgendwann bringt dir eine größere Spannweite da auch nichts mehr.
@ domi:
deswegen wurden Zahnräder/Übersetzungen erfunden ^^
„deswegen wurden Zahnräder/Übersetzungen erfunden ^^“
Weswegen?
Dann versuch doch mal mittels Strampeln ein 100 meter Rotorblatt zu bewegen. Bekommst alle Ritzel und Zahnräder dieser Welt.
Ich denke das ist kein Fake !
Es sind 4 Rotoren mit ziemlicher Spannweite, die müssen nicht all zu schnell drehen.
Selbst Rotoren an einem normalen Heil drehen mit „nur“ 350 U/min.
Hier sieht man die Spannweite der Rotoren, das ist schon mächtig !
Auch haben und damit in Urlaub fliegen will (nach Australien)!
Glaube es ist ein Fake. Es ist so ja schon extrem schwer das Gewicht seines eigenen Körpers zu tragen (vielleicht 75kg bei ihm), dann kommen noch die Bauteile hinzu und Verluste an den Rotoren usw.
Glaube nicht, dass das mit Muskelkraft möglich ist.
Ist wohl doch möglich, er wiegt anscheinend samt Piloten nur 100kg.
Quelle: http://www.handelsblatt.com/technologie/forschung-medizin/forschung-innovation/studentenprojekt-muskelbetriebener-hubschrauber-hebt-ab/4178946.html
In dem Artikel heißt es die piloton flog für wenige sekunden 12 cm hoch und das video sit ein anderes…. denke damit kann man dieses heir schonmal definitiv als fake abstempeln
Wie kommst du darauf? Die Schlussfolgerung ist doch eher, dass der Flug prinzipiell möglich ist, da es ja schon durchgeführt wurde.
Seither (der Artikel ist schon älter) wurde die Maschine vielleicht verbessert oder der Mann hat einfach mehr Muskelkraft , falls du auf die Flughöhe anspielst.
an die fake schreier. das ist copy & paste aus dem handelsbaltt artikel:
Einfacher als Helikopter sind mit menschlicher Muskelkraft betriebene Flugzeuge umzusetzen. So überwand bereits 1979 der Gossamer Albatross im Auftrag der Nasa den Ärmelkanel mit Muskelkraft. Der Pilot benötigte mit dem Leichtbauflugzeug damals 2:49 Stunden.
wenn man also in fast 3 stunden den ärmelkanal mit muskelkraft überwinden kann, dann traue ich dem hubschrauber auch 70 sekunden zu!
Wenn man ein solches Video beurteilt, dann gibt es eben nur die zwei Möglichkeiten, dass man es entweder für realistisch oder eben nicht hält. Nur weil man sich für letzteres entscheidet, heißt das nicht, dass man ein notorischer „Fake-Schreier“ ist.
@weltretterer
Dir ist vielleicht schon aufgefallen das größe Vögel mit eine größen Spannweite sehr gerne Thermische aufwinde nutzen. Is ja im allgemeinen bekannt denk ich. In wie weit dir ein Betonboden mit einer evtl. 5mm dicken Gummi- bzw. Lenoleumschicht drüber auftrieb gibt kann ich jetzt nicht genau sagen aber lass mich mal kurz nachdenken. ………. Dürfte Richtung null gehen ohne eine Anstädige Fussboden Heizung.^^
aha und ohne aufwinde kann ein großer vogel dann nicht fliegen nach deiner theorie ? ^^ oh man ey…das entkräftet doch nicht meinen vergleich.
@darrio
Schau dir mal den Gossamer Albatross an und schau dir nen Heli an.
Merkst was?
Nettes Gerät. Respekt an die Konstrukteure. Falls es nicht echt sein sollte, dann ist es halt so.
Also bin kein notorischer Fake-Schreier, aber hier glaube ich dass getrickst wurde!
Glaube nicht dass die Geschwindigkeit in der sich die Rotorblätter bewegen genug Auftrieb geben, egal wie gross sie sind.
Ausserdem sieht man in dem Video das Manuel gepostet hat wie die Konstruktion wackelt und trotzdem genau senkrecht aufsteigt. Einen solchen Wackler würde die Flugstabilität mächtig beieinträchtigen.
Mal seh’n ob gleich eine Auflösung des Rätsels kommt.
Ich schätze, das ist wieder so ein Medien-Wissenschaftler-Experiment um zu testen, wie leichtgläubig die Internet-User heutzutage sind.
Wenn ein Windrad mit einem Rotordurchmesser von 20m und 3 Blättern mehrere kWh an Energie erzeugen kann (bei annähernd gleicher Umdrehungszahl wie das Fluggerät hier) denke ich auch das 4 Rotoren mit 10m Durchmesser auch genug Auftrieb erzeugen um 100kg zu heben.
Ausschlaggebend ist u.A. die Umfangsgeschwindigkeit der Rotoren, und die ist selbst bei geringer Drehzahl und großem Durchmesser auch schon ordentlich.
Ja aber die Frage war ja, ob es sich um einen Fake handelt, denn dann wäre es egal wie schnell sich die Rotorblätter im Film drehen, denn es wäre ja dann ein Fake.
Kommentare sind geschlossen.