du hast da oben ein Wort benutzt, welches so nur die Firma Ferrero benutzen darf
Abmahnanwälte freuen sich über solch einen Fauxpas
GWDemon 81
11.01.2011 um 16:33 Uhr
und wie aus den Kirschen „Mon Cheri“ werden erfahrt ihr nach der nächsten Maus
cfk87 72
11.01.2011 um 16:44 Uhr
und die ach so tollen Pirmont Kirschen kommen alle aus Oberkicher Region ( bei Offenburg) . Nix mit Italien.
R. 62
11.01.2011 um 17:55 Uhr
Genau! Im ganzen Piemont gibt es keinen einzigen Kirschenbaum…
Cadinsor 54
11.01.2011 um 17:00 Uhr
Möchte nicht wissen was mehr Kosten verursacht. Die Anschaffung, Betrieb und Wartung der Maschinen oder doch ein paar Gastarbeiter die sich über solche Arbeit auch noch freuen würden. Irgendwie geht doch alles den Bach runter…
Anonymous 91
11.01.2011 um 17:46 Uhr
Schon einmal per Hand einen Baum abgeflückt?
Vollpfosten 144
11.01.2011 um 18:19 Uhr
Da fällt mir wieder der Witz ein: Was erhält man wenn man einen Polen mit einer Spinne kreuzt? ……………….. einen achtarmigen Erntehelfer
GWDemon 40
12.01.2011 um 22:06 Uhr
Betriebswirtschaft leider durchgefallen
müller 41
14.11.2016 um 12:14 Uhr
like
ferrero 41
11.01.2011 um 17:03 Uhr
es heißt piemont kirsche!
Tomcat 81
11.01.2011 um 17:41 Uhr
Ich dachte Piemont-Kirschen werden in der Mon-Cheri form vom sogenannten Ferrerobaum gepflückt
garfield 92
11.01.2011 um 17:43 Uhr
Mist und wieder ist eine Illusion erzeugt durch jahrelange Werbeberieselung schnöde geplatzt!
Admin mußt du uns das antun, wir haben das alles geglaubt mit den italienischen Superkirschen,
mit Liebe gepflückt von Jungfrauen der Po-Ebene. Nun ist alles futsch.
Anonymous 81
11.01.2011 um 17:48 Uhr
Höchstens die Kameraperspektive ist von der Po-Ebene
Barney Gumble 50
12.01.2011 um 18:42 Uhr
Uns bleiben immer noch die Havanazigarren. Gerollt auf den wohlgeformten Schenkeln junger hübscher Kubanerinnen.
fips 41
11.01.2011 um 23:29 Uhr
tolle Methode vorrausgesetzt der Baum bleibt nach der Schüttel-Tortur auch noch stehen
Bernd 50
12.01.2011 um 08:55 Uhr
Sitzt da Kirschexpertin Claudia Bertani auf dem Traktor? :shock:
Robin01 60
12.01.2011 um 11:04 Uhr
Die Maschinen sind günstiger und effektiver als Gastarbeiter. Habe so ein Ding auch schon gesehen.
Nach 4 Jahren hat er die Anschaffung wieder drin und fährt deutlich günstiger.
Barney Gumble 80
12.01.2011 um 14:39 Uhr
Also falls in den Bäumen Insekten leben gehen die hinterher erst mal kotzen.
Brummer 41
12.01.2011 um 23:19 Uhr
watt?!
und dann zahle ich 7 Euro für eine 500gr. Schale?! Preistreiberei!
32 Kommentare
Ein Vibrationsgurt tut’s auch!!
Du redest aus erfahrung?!
Ja, aber bei mir wackeln die Nüsse ohne abzufallen!!!
hallo
das ist schöne
http://www.bremen-auto-ankauf.de/
Naja schnell und effektiv ist doch der Sinn der Sache.
Indirekt ist das ja auch Handlese. Irgendwer steuert ja den „Kirschenschüttler“
na das ist ja dann schon fast wieder Handarbeit^^
Sehr gut.
Am ende des Bandes werden sie ja direkt zu Kirschwasser verarbeitet
Ich finde, Digitalzoom gehört verboten.
sehe ich auch so!
Oder eben nicht…
@admin
du hast da oben ein Wort benutzt, welches so nur die Firma Ferrero benutzen darf
Abmahnanwälte freuen sich über solch einen Fauxpas
und wie aus den Kirschen „Mon Cheri“ werden erfahrt ihr nach der nächsten Maus
und die ach so tollen Pirmont Kirschen kommen alle aus Oberkicher Region ( bei Offenburg) . Nix mit Italien.
Genau! Im ganzen Piemont gibt es keinen einzigen Kirschenbaum…
Möchte nicht wissen was mehr Kosten verursacht. Die Anschaffung, Betrieb und Wartung der Maschinen oder doch ein paar Gastarbeiter die sich über solche Arbeit auch noch freuen würden. Irgendwie geht doch alles den Bach runter…
Schon einmal per Hand einen Baum abgeflückt?
Da fällt mir wieder der Witz ein: Was erhält man wenn man einen Polen mit einer Spinne kreuzt? ……………….. einen achtarmigen Erntehelfer
Betriebswirtschaft leider durchgefallen
like
es heißt piemont kirsche!
Ich dachte Piemont-Kirschen werden in der Mon-Cheri form vom sogenannten Ferrerobaum gepflückt
Mist und wieder ist eine Illusion erzeugt durch jahrelange Werbeberieselung schnöde geplatzt!
Admin mußt du uns das antun, wir haben das alles geglaubt mit den italienischen Superkirschen,
mit Liebe gepflückt von Jungfrauen der Po-Ebene. Nun ist alles futsch.
Höchstens die Kameraperspektive ist von der Po-Ebene
Uns bleiben immer noch die Havanazigarren. Gerollt auf den wohlgeformten Schenkeln junger hübscher Kubanerinnen.
tolle Methode vorrausgesetzt der Baum bleibt nach der Schüttel-Tortur auch noch stehen
Sitzt da Kirschexpertin Claudia Bertani auf dem Traktor? :shock:
Die Maschinen sind günstiger und effektiver als Gastarbeiter. Habe so ein Ding auch schon gesehen.
Nach 4 Jahren hat er die Anschaffung wieder drin und fährt deutlich günstiger.
Also falls in den Bäumen Insekten leben gehen die hinterher erst mal kotzen.
watt?!
und dann zahle ich 7 Euro für eine 500gr. Schale?! Preistreiberei!
hallo
das ist sher schöne
Naja schnell und effektiv ist doch der Sinn der Sache.
vielen lieben dank
http://www.schrottankauf-abholung.de/
http://www.gebrauchtwagen-verkaufen-export.de
Kommentare sind geschlossen.