Vor allem der Dozent strotzt nur so von bildungssprachlichen Ausdrucksweisen.
Jemand 00
24.12.2017 um 16:15 Uhr
Entweder es unterrichten an der TU jetzt schon die Hausmeister oder es liegt daran, dass er Ingenieur ist. Aber die sprachliche Qualität des Herrn Dozenten erinnert mich eher an einen Prüfling in der Berufsschule.
nutzlos bis schaedlich 53
11.12.2017 um 18:42 Uhr
Inventar aus der Kaiserzeit? Armes Deutschland….
einanderer 222
11.12.2017 um 21:47 Uhr
Wohl eher aus der Kreidezeit *Schenkelklopf*
nutzlos bis schaedlich 30
12.12.2017 um 13:09 Uhr
Klugscheißalarm: Ludwig Zwo war es, nach den Märchenschlössern musste gespart werden…
* 11
11.12.2017 um 19:12 Uhr
Da dachte sich der Geist: „Jetzt reicht’s! ICH KANN ES NICHT MEHR HÖÖÖREN!!!!!“
einanderer 60
11.12.2017 um 21:48 Uhr
Die Tafel wurde wohl das letzte mal von einem arbeitslosen Guillotinenbauer gewartet.
14 Kommentare
Übung 5 war wohl ziemlich schwer.
Die Stabilitäts-Funktion der Tafel-Mechanik hat eine unstetige Stelle.
Respekt, so locker waren meine Dozenten nicht!
Du hattest Dozenten? Von hinten oder was?
Haben wir das auf Video? Ja! Dann bitte bei Cartoonland hochladen!
Gute Werbung für die TU
Vor allem der Dozent strotzt nur so von bildungssprachlichen Ausdrucksweisen.
Entweder es unterrichten an der TU jetzt schon die Hausmeister oder es liegt daran, dass er Ingenieur ist. Aber die sprachliche Qualität des Herrn Dozenten erinnert mich eher an einen Prüfling in der Berufsschule.
Inventar aus der Kaiserzeit? Armes Deutschland….
Wohl eher aus der Kreidezeit *Schenkelklopf*
Klugscheißalarm: Ludwig Zwo war es, nach den Märchenschlössern musste gespart werden…
Da dachte sich der Geist: „Jetzt reicht’s! ICH KANN ES NICHT MEHR HÖÖÖREN!!!!!“
Die Tafel wurde wohl das letzte mal von einem arbeitslosen Guillotinenbauer gewartet.
Final Destination
Kommentare sind geschlossen.