Die Doku „Planet earth“ ist sehr empfehlenswert. Wer sucht der findet. *-:)
crush20 101
25.11.2011 um 13:50 Uhr
was passiert da?
also ich hab echt keine ahnung aber scheint ja ein riss oder sowas in der eisdecke zu sein wo kälte durchströmt und nach nach und nach diese säule „gebaut“ wird durch das gefrierende wasser drumrum.. so oder so ähnlich und warum geht das gefriere auf dem boden nur in eine richtung? wegen der strömung im wasser vllcht? experten bitte hierher!
Es handelt sich hier um „Eisstalaktiten“ (eigentlich brinicle, es gibt hierzu noch kein deutsches Fachwort). Salzwasser gefriert, erhält dadurch mehr Dichte und sinkt allmählich ab. Das Umgebungswasser ist allerdings merklich wärmer. Es fließt jedoch stets kaltes Salzwasser nach (durch kleine Verbindungstunnel), dadurch wächst diese Säule immer weiter nach unten. Außerdem wird Salz ausgefällt, dies führt dazu, dass die Säule stabiler wird (mehr gefriert) und das Umgebungswasser noch salziger wird und daher der Gefrierpunkt weiter abgesetzt wird. Dadurch entsteht wiederum ein Temperaturgefälle bzw. wird zunehmends verstärkt. Das warme Wasser steigt nach oben, das kalte nach unten. Dadurch wird der Wachstum der Säule weiter beschleunigt und begünstigt.
Erreicht die Säule den Grund, strebt die Säule weiter den Gesetzen der Physik nach. Ergo folgt sich weiter dem Gefälle nach unten, was wiederum durch die Wasserzirkulation (Warm/Kalt Differenz) bzw. daraus resultierende Strömung begünstigt wird.
charlsen 315
25.11.2011 um 14:45 Uhr
-.- nicht schlecht. ist der doktortitel echt ?
Reviersheriff 3312
25.11.2011 um 14:50 Uhr
@Dr. K. Nickel:
Da soll noch mal einer behaupten, dass ein „One-Night-Stand“ mit einer Physiklehrerin sich nicht lohnt
Das ist schon ziemlich abgefahren aber ich versteh nicht warum sobald es auf dem boden angekommen ist es sich in einer linie ausbreitet. Darrüberhinnaus wäre das in HD bestimmt sehr schön anzusehen.
The Cat 70
25.11.2011 um 14:28 Uhr
Soweit ich das verstehe passiert hier folgendes: Wasser mit hoher Salzkonzentration (dessen Gefrierpunkt bekanntlich unter 0°C ist) sinkt durch irgendeine Öffnung nach unten. Woher das Wasser kommt ist mir nicht klar. Vielleicht ist an der Oberfläche Wasser verdunstet und hat eine Art Salzsee ähnliche dem toten Meer hinterlassen. In jedem Fall ist dieses konzentrierte Salzwasser wesentlich kälter als 0°C und dichter als normales Meerwasser. Deswegen sinkt es ab und lässt das Wasser aussenrum gefrieren – es kommt zu diesem Eisfinger. Am Boden angekommen strömt das Wasser vermutlich auf Grund von Meeresströmungen oder Bodenform hier in eine bestimmte Richtung und verursacht diese Spur. Auf alle Fälle verdammt beeindruckend.
Und wer noch klärende Ergänzungen hat – immer nur her damit.
Mr.Toll 301
25.11.2011 um 14:37 Uhr
Bei Eisfinger des Todes musst ich erstmal an meine Ex denken.
qwer 33
25.11.2011 um 14:37 Uhr
Also soweit ich das verstanden habe, trifft hier, relativ zu lokalen Gegebenheiten, sehr salziges sowie kaltes Meereswasser, Strömungsbedingt auf anderes. Durch den, im vergleich hohen Salzgehalt, sinkt das Wasser scheinbar durch Risse an der Oberfläche, durch die höhere Dichte zu Boden. Das Wasser gefriert wie ein Stalaktit in einer Tropfsteinhöhle Richtung Boden. Wie man bei 0:50 sehr schön erkennen kann, treibt die Strömung das von oben nachflißende Salzwasser in eine Richtung, dass weiterhin gefriert. Als würde man einen Füller in einen Bach halten. Die Lebewesen am Meeresboden bekommen einen Kälteschock und sterben.
Ich glaube mit der Theorie liege ich ganz gut.^^ Freue mich schon, auf hoffentlich konstruktive Kritik oder Verbesserungen!
BBC Doku´s könnte man den ganzen Tag gucken. Immer wieder klasse.
Jäger Schnitzel 80
25.11.2011 um 16:10 Uhr
Der Überschrift ist nichts hinzuzufügen. Mich würde nur noch interessieren, wie lange das ganze in Echtzeit dauert.
DoYouKnow 60
25.11.2011 um 16:43 Uhr
Würd glatt jedes Hörbuch mit dieser Stimme kaufen!
Globi 42
26.11.2011 um 06:23 Uhr
auf dem Video ist Zeitraffer
paul 80
25.11.2011 um 16:44 Uhr
Wer lebt in der Ananas tief unten im Meer……?
Ohhh my god they Killed Patrick……
schönes Wochenende Leute
Kharn26 50
25.11.2011 um 19:54 Uhr
Krass. Da würde ich auch gerne mal tauchen. Die Sicht ist glasklar und die Lichtverzerrungen durch das Eis sind absolut beeindruckend. Der Finger ist natürlich auch beeindruckend.
Wolf 110
26.11.2011 um 12:21 Uhr
Oh mein Gott sie haben Patrick getötet. Ihr Schweine
24 Kommentare
Die BBC Doku´s sind die geilsten!
Die Doku „Planet earth“ ist sehr empfehlenswert. Wer sucht der findet. *-:)
was passiert da?
also ich hab echt keine ahnung aber scheint ja ein riss oder sowas in der eisdecke zu sein wo kälte durchströmt und nach nach und nach diese säule „gebaut“ wird durch das gefrierende wasser drumrum.. so oder so ähnlich
und warum geht das gefriere auf dem boden nur in eine richtung? wegen der strömung im wasser vllcht?
experten bitte hierher!
sehr interessant anzuschauen
Es handelt sich hier um „Eisstalaktiten“ (eigentlich brinicle, es gibt hierzu noch kein deutsches Fachwort). Salzwasser gefriert, erhält dadurch mehr Dichte und sinkt allmählich ab. Das Umgebungswasser ist allerdings merklich wärmer. Es fließt jedoch stets kaltes Salzwasser nach (durch kleine Verbindungstunnel), dadurch wächst diese Säule immer weiter nach unten. Außerdem wird Salz ausgefällt, dies führt dazu, dass die Säule stabiler wird (mehr gefriert) und das Umgebungswasser noch salziger wird und daher der Gefrierpunkt weiter abgesetzt wird.
Dadurch entsteht wiederum ein Temperaturgefälle bzw. wird zunehmends verstärkt. Das warme Wasser steigt nach oben, das kalte nach unten. Dadurch wird der Wachstum der Säule weiter beschleunigt und begünstigt.
Erreicht die Säule den Grund, strebt die Säule weiter den Gesetzen der Physik nach. Ergo folgt sich weiter dem Gefälle nach unten, was wiederum durch die Wasserzirkulation (Warm/Kalt Differenz) bzw. daraus resultierende Strömung begünstigt wird.
-.- nicht schlecht.
ist der doktortitel echt ?
@Dr. K. Nickel:
Da soll noch mal einer behaupten, dass ein „One-Night-Stand“ mit einer Physiklehrerin sich nicht lohnt

oder einfach hier gelesen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Ice_stalactite
Danke für die Erklärung !!!
jo mei des isch jo hochintressont. hänn gar ned gdacht dasses sowas überehaupt gebe tut
Das ist schon ziemlich abgefahren aber ich versteh nicht warum sobald es auf dem boden angekommen ist es sich in einer linie ausbreitet.
Darrüberhinnaus wäre das in HD bestimmt sehr schön anzusehen.
Soweit ich das verstehe passiert hier folgendes:
Wasser mit hoher Salzkonzentration (dessen Gefrierpunkt bekanntlich unter 0°C ist) sinkt durch irgendeine Öffnung nach unten. Woher das Wasser kommt ist mir nicht klar. Vielleicht ist an der Oberfläche Wasser verdunstet und hat eine Art Salzsee ähnliche dem toten Meer hinterlassen.
In jedem Fall ist dieses konzentrierte Salzwasser wesentlich kälter als 0°C und dichter als normales Meerwasser. Deswegen sinkt es ab und lässt das Wasser aussenrum gefrieren – es kommt zu diesem Eisfinger.
Am Boden angekommen strömt das Wasser vermutlich auf Grund von Meeresströmungen oder Bodenform hier in eine bestimmte Richtung und verursacht diese Spur.
Auf alle Fälle verdammt beeindruckend.
Und wer noch klärende Ergänzungen hat – immer nur her damit.
Bei Eisfinger des Todes musst ich erstmal an meine Ex denken.
Also soweit ich das verstanden habe, trifft hier, relativ zu lokalen Gegebenheiten, sehr salziges sowie kaltes Meereswasser, Strömungsbedingt auf anderes.
Durch den, im vergleich hohen Salzgehalt, sinkt das Wasser scheinbar durch Risse an der Oberfläche, durch die höhere Dichte zu Boden.
Das Wasser gefriert wie ein Stalaktit in einer Tropfsteinhöhle Richtung Boden.
Wie man bei 0:50 sehr schön erkennen kann, treibt die Strömung das von oben nachflißende Salzwasser in eine Richtung, dass weiterhin gefriert. Als würde man einen Füller in einen Bach halten.
Die Lebewesen am Meeresboden bekommen einen Kälteschock und sterben.
Ich glaube mit der Theorie liege ich ganz gut.^^
Freue mich schon, auf hoffentlich konstruktive Kritik oder Verbesserungen!
PS: Atemberaubende Aufnahmen! Wahnsinn!
20 mal ‚th‘ in einem satz ab 1:27
Cool wusste ich nicht
Krass, was es nicht alles gibt!
BBC Doku´s könnte man den ganzen Tag gucken. Immer wieder klasse.
Der Überschrift ist nichts hinzuzufügen.
Mich würde nur noch interessieren, wie lange das ganze in Echtzeit dauert.
Würd glatt jedes Hörbuch mit dieser Stimme kaufen!
auf dem Video ist Zeitraffer
Wer lebt in der Ananas tief unten im Meer……?
Ohhh my god they Killed Patrick……
schönes Wochenende Leute
Krass.
Da würde ich auch gerne mal tauchen.
Die Sicht ist glasklar und die Lichtverzerrungen durch das Eis sind absolut beeindruckend.
Der Finger ist natürlich auch beeindruckend.
Oh mein Gott sie haben Patrick getötet. Ihr Schweine
Sowas habe ich noch nie gesehen! Seesterne können sich bewegen!?
Kommentare sind geschlossen.