oh … mein… gott…. und er fragt noch „wieso filmt er das“…. war das kein eindeutiges zeichen?? und spätestens als alle rumschreien hätte ich das messer überall hingesteckt, nur net in den Toaster….
Schüchterner 813
12.06.2013 um 13:21 Uhr
Du glaubst aber jetzt nicht wirklich, dass ein Taster explodiert, wenn man ein Messer reinrammt, oder?
Mrs VeryCherry 121
12.06.2013 um 13:26 Uhr
Ne, hab ich auch nich behauptet^^
mir gehts lediglich darum das ich sowas unter diesen Umständen einfach nicht gemacht hätte, egal was passieren könnte oder nich
aber ich bin allgemein auch sehr misstrauisch, allem gegenüber
Schüchterner 352
12.06.2013 um 14:04 Uhr
Du glaubst immer noch, dass (übrigens eine Konjunktion, die mit Doppel-s geschrieben wird, früher mit ß, in jedem Fall aber mit einem Komma vorangestellt) das Video sei authentisch, nicht?
BTW: Kontrollier mal Deine Tastatur, ich glaube Deine Shift-Taste ist kaputt gegangen.
Mrs VeryCherry 486
12.06.2013 um 14:13 Uhr
lol, ich hab nichts dergleichen behauptet,
komm mal wieder runter mr. grammar-nazi…
ick schreib jetz einfach alles klein, einfach nur um dich zu ärgern und isch wärd guggen DAS ich sou fiele feler vie möklig machen tun tu (und hier schreib ich jetz aus trotz kein komma hin!!!) damit du dir rischtisch aufregend tun kanst unnd dehn gansen schöhnen tak maine feler korigiren must D
„tas ferd frist kainen gurkensalaht“ xD
djan-go 332
12.06.2013 um 14:57 Uhr
BTW: Toaster schreibt man auch mit einem „o“ !!
Mrs VeryCherry 72
12.06.2013 um 15:34 Uhr
djan-go… Mein Held ♥
JJTheDefender 12
12.06.2013 um 17:11 Uhr
@ Mrs VeryCherry und @ djan-go !
Bitte nehmt wieder einen schicklichen Abstand ein!
Nun zum vid: Ist ja der Kerl noch nicht mal Blond – was soll das?
Ist doch Schade um den Toaster….
Maschpower 101
12.06.2013 um 21:32 Uhr
Hey Schüchterner,
glaubst du an deinen Satzbau? Ohne die Klammer lautet dein Satz: „Du glaubst immer noch, dass das Video sei authentisch, nicht?“
Du verschwendest 2/3 deines Beitrags für Zurechtweisungen und sitzt dann selbst im Glashaus.
Schüchterner 01
13.06.2013 um 18:41 Uhr
Ich wollte lediglich etwas Aufmerksamkeit. Hab mich einsam gefühlt. Danke an alle, Ihr seid putzig.
Mrs VeryCherry 10
13.06.2013 um 20:47 Uhr
Das hättest du doch von Anfang an sagen können…
Ach ne, du bist ja schüchtern
Aber ich hoffe, dass du die Aufmerksamkeit trotz meiner Rechtschreib- und Grammatikfehler genießen konntest. Da das Eis jetzt gebrochen ist, sagst du in Zukunft einfach gleich was du möchtest, ja?
Schüchterner 01
14.06.2013 um 12:23 Uhr
Ich weiß aber nicht, ob Du das dann möchtest.
Mrs VeryCherry 00
14.06.2013 um 14:58 Uhr
Das steht auch erstmal nicht zur Debatte
Es wird sich bestimmt je nach Wunsch jmd finden, der sich deiner annimmt
wir sind doch alle hier so unglaublich hilfsbereit xD
Goose 43
12.06.2013 um 12:37 Uhr
Ich frag mich außerdem warum ist da kein FI-Schutzschalter in dem Haus. Der unterbricht bei einem Kurzschluss den Stromkreislauf und es passiert nichts.
Brummer 153
12.06.2013 um 13:13 Uhr
wenn du mal wieder im Ausland Urlaub machst, schau mal in den Sicherungskasten wenn es überhaupt einen Sicherungskasten gibt
Außerdem der FI-Schutzschalter (heute „Fehlerstrom-Schutzeinrichtung“ (RCD) genannt) ist für den Fehlerstrom gedacht (wenn der Stromkreis z.B. über deinen Körper und den Boden geschlossen wird) und nicht für Kurzschlüsse (wenn der Neutralleiter mit einem Phasenleiter durch z.B. ein Messer im Toaster kurz geschlossen wird). Die guten FIs fliegen bei Kurzschlüssen auch aus, weil die Stromstärke, die dabei entsteht, so groß sein kann, dass auch ein Teil davon auch in den Fehlerstromkreis (also Erde) gerät. Die deutschen Haushalt-Sicherungen lösen bei 16A Stromstärke aus. Der FI Schutzschalter lösen bereits bei 30 mA aus, um . D.h. manchmal sind die FI-Schalter einfach schneller. Vorausgesetzt es gibt einen.
Das ist dennoch keine Garantie, dass da nichts passiert. Wenn du im Kreislauf voll drin steckst, reicht auch kurzer Stoss für einen erheblichen Schaden. Also von wegen mit FI passiert nichts
Rainking777 61
12.06.2013 um 13:42 Uhr
Ich möchte einen RCD sehen der auf Kurzschlüsse reagiert (außer Kombigeräte) RCD ist ein sog. Differenzstrommesser ergo: Strom der Rein geht muss auch wieder raus gehen, damit der Hr. Kirchhof in Frieden ruhen kann und wir somit eine Stromdifferenz von 0A bekommen und kein Magnetfeld aufgebaut wird und somit der RCD nicht auslöst.
„Die guten FIs fliegen bei Kurzschlüssen auch aus, weil die Stromstärke, die dabei entsteht, so groß sein kann, dass auch ein Teil davon auch in den Fehlerstromkreis (also Erde) gerät“
Hohe Stromstärke hat nichts mit einem Überschlag zutun, wenn dann die Spannung und die bricht bei Kurzschlüssen ein ^^
Klugscheißmodus aus
asd 03
12.06.2013 um 14:09 Uhr
Wird die Stromstärke nur groß genug, verursacht die Phasenverschiebung zwischen den Anschlüssen des FIs einen Fehlstrom. Bei einer 20m langen Leitung zwischen den beiden Anschlüssen, reichen bei 50Hz bereits 140MA Stromstärke um auf 30mA Fehlstrom zu kommen.
Rainking777 11
12.06.2013 um 14:25 Uhr
Eine Formel zu der Aussage wäre ganz nett. Ich lerne gerne dazu.
Falls wir uns jetzt auf die Schiene von Kapazitiven oder Induktiven Verlusten begeben wollen, dann wird es haarig und bei 1,5mm^2 Leitungsquerschnitt und hohen Strömen sehe ich schwarz
asd 11
12.06.2013 um 16:55 Uhr
Die Wellenlänge der elektrischen Welle ist c0/50Hz=6000km.
=> Nach 6000km Leitungslänge haben wir eine Phasenverschiebung von 2*pi. Bei 20m demnach 2*pi*20m/6000km=pi/150000
Die Differenz des Stroms am FI ist nun dI(t)=A*(cos(2*pi*50Hz*t)-cos(2*pi*50Hz*t+pi/150000))
Bei einer Differenz zweier phasenverschobener cosinus bzw sinus mit gleicher Frequenz,
kommt immer auch ein sinus/cosinus raus, der die gleiche Frequenz hat und die Amplitude sin(phasenverschiebung) hat.
(Außerdem hat die Differenz eine neue Phasenverschiebung, die hier aber uninteressant ist.)
=>dI(t)=A*sin(pi/150000)*cos(2*pi*50Hz*t+?)
Die Amplitude des Differenzstroms ist also die Amplitude des gesamten Stroms * sin(pi/150000)
Jetzt einfach 30mA=A*sin(pi/150000) auflösen und wir bekommen A=1432Ampere
Also habe ich mich beim ersten mal irgendwo völlig verrechnet und man braucht doch keine 30 Atomkraftwerke um die nötige Stromstärke bei 220V zu erreichen.
Rainking777 01
12.06.2013 um 20:00 Uhr
Die Rechnung ist schön theoretisch und würde bestimmt meinen ehemaligen Physikprof beeindrucken.
Jetzt mal im Ernst, so eine Haussicherung hat in der Regel zwischen 35 bis 63A ein Sicherungsautomat typ B 16A im Kurzschlussfall hab ich ca. das fünffache zu erwarten . Wo sollen jetzt die 1,4kA her kommen und welche Leitung soll das aushalten?
Schnotti 11
12.06.2013 um 23:14 Uhr
Meine Füße schwitzen!
asd 41
12.06.2013 um 13:22 Uhr
Du verwechselst FI und normale Sicherung. Der FI schlägt an wenn der Strom nicht durch das vorhergesehene Kabel zurückgeleitet wird (sondern stattdessen z.B. über den Schutzleiter, der mit dem Gehäuse des Toasters verbunden ist; oder über die Wasserleitung, wenn du mit einem Fön baden willst – solche Ströme nennt man Fehlerstrom).
Die normale Sicherung schlägt an, wenn der Strom zu groß wird, beispielsweise bei einem Kurzschluss. Natürlich schlägt beides an, wenn man Phase und Schutzleiter kurzschließt (also ein sehr großer Fehlerstrom auftritt), die Hauptaufgabe des FIs ist es jedoch auch kleinere Stromflüsse, die nicht passieren dürften zu unterbinden.
[/klugscheißmodus]
Das Video ist aber sowieso eindeutig nicht echt. Für eine signifikante Druckwelle braucht man sehr viel mehr Leistung als eine Steckdose liefern kann. Sonst würde auch jeder 2. Unfall in einem Umspannwerk die umliegenden Städte auslöschen.
edit: Da war Brummer wohl schneller.
Goose 01
12.06.2013 um 16:21 Uhr
Also ich hab mal einen steckengebliebenen Toast mit einem Messer aus dem Toaster rausgeholt und vergessen, dass der Stromkreis noch geschlossen ist, also im Prinzip wie im Video. Natürlich musste ich gegen einen der Drähte kommen, im selben Moment hat der FI-Schutzschalter ausgelöst und den Strom unterbrochen. Mir ist nichts passiert und ich habe auch absolut keinen Strom gemerkt. Wer will kann es gerne probieren.
der kleine dummfug 01
12.06.2013 um 18:17 Uhr
Lasst das mal mit dem Ausprobieren. Nachher wurde der FI nicht regelmäßig getestet, oder es gibt ihn nicht, oder nur die gute alte klassische Nullung, oder oder – alles nicht gerade gesund. Kann man probieren, muss man aber nicht!
Horst Horstmann 41
12.06.2013 um 12:39 Uhr
Also ganz ehrlich, ich bin gegen eine Einführung dieser neuen Detonations-Sicherungen. Ok, das Licht bleibt an und die Reaktionszeit ist vielleicht etwas schneller als bei herkömmlichen Sicherungen, aber deshalb jedes Mal ein neues Gerät kaufen und die Wohnung renovieren müssen, nachdem man aus dem Krankenhaus zurück ist – ich weiß nicht.
einanderer 11
12.06.2013 um 12:44 Uhr
Hey ich wollte den Toast noch essen!!!
Kiste 31
12.06.2013 um 12:48 Uhr
Wenn man bei 1:05/1:06 pausiert sieht man, dass er nur noch einen Griff ohne Klinge in der Hand hat und quasi nur den Griff auf den Toaster haut
Mrs VeryCherry 11
12.06.2013 um 12:56 Uhr
D: lol?? also ich sehs auch, aber ich find keinen schnitt?? optische täuschung???
einanderer 31
12.06.2013 um 13:08 Uhr
Kurz davor sieht man die Klinge auch mal verschwinden und dann wieder auftauchen. Ist meiner Meinung nach in beiden Fällen aber nur nicht sichtbar, weil sie genau von der Kamera wegzeigt. Die Explosion kommt hingegen in einem Moment in dem die Klinge den Toaster eigentlich noch knapp gar nicht berührt.
Mrs VeryCherry 01
12.06.2013 um 13:11 Uhr
und wenn du es schafft im richtigen augenblick bei 1:06 zu stoppen is das bild zur hälfte weiß, versteh ich nich, ich hab aber ehrlich gesagt auch keine ahnung von sowas… D
garfield 13
12.06.2013 um 17:11 Uhr
Sorry das nicht richtig, bei 1:05/1:06 sieht man ihn mit dem Messer in der Hand dabei ist die Messerschneide senkrecht zum Betrachter und dadurch sehr schwer zu erkennen, er steckt also doch das Messer in dem Toaster, die Explosion ist für mich aber auch zu heftig um das Ganze ernst zu nehmen, vielleicht war in dem Toaster ein Mini-Sprengkörper und den hat er ausgelöst.
Baum 51
12.06.2013 um 12:49 Uhr
Das hab ich als Kind auch schon gemacht, und da hats einfach die Sicherung rausgehauen.
Ich hatte sogar ein normales Buttermesser, im nachhinein nicht die schlauste aktion
Ullei 11
12.06.2013 um 14:15 Uhr
Hey! Das wollte ich auch schreiben!
Ich war in jungen Jahren auch einmal so unerschrocken. :-„
chriti 01
12.06.2013 um 12:52 Uhr
toast im aug…
ABDUL 52
12.06.2013 um 12:53 Uhr
Braaaaaaaiiiiiiinnnzzzzzzzzzzzzzzzzzzz, appellierte der Zombie, doch da war es schon zu spät.
Reviersheriff 63
12.06.2013 um 13:14 Uhr
Als Untergrundkämpfer der sorbischen Befreiungsarmee die für einen eigenen Freistaat im EN-Kreis kämpft (nachdem wir aus Sachsen geflüchtet sind). Möchte ich mitteilen, dass wir mit diesen Toastern demnächst Anschläge verüben werden! 8-X
Ps.: Damit die NSA uns endlich wahrnimmt, möchte ich Folgendes erwähnen: Hochzeit, Löwe, Banane …
Mrs VeryCherry 21
12.06.2013 um 13:30 Uhr
ich wüsste zu gerne was du so frühstückst um auf solche ideen zu kommen xD
Apropopel, Früchstück, wo wart ihr denn heute morgen um nullvierhundertdreizig??
Reviersheriff 41
12.06.2013 um 13:36 Uhr
Ich war doch da (natürlich in Tarnanzug)!
–
–
Mrs VeryCherry 31
12.06.2013 um 13:44 Uhr
und wie sollte ich dich so finden?? Hast du mich denn nicht gesehen?? Hättest doch auf dich aufmerksam machen können….
na super, das heisst ich habe 2 stunden dagessen, gewartet und mich beobachten lassen…
und zu futtern gabs ooch nix… -.-
FennekDaFox 31
12.06.2013 um 17:33 Uhr
Hey sau hart. Ich hab das Video jetzt schon auf 2 anderen Portalen gesehn und überall die gleiche Diskussion über FI’s, Kurzschlussströme und Aftereffects. Wenn das beabsichtigt war von den Videomachern, dann weiß ich an wen der „Trollaward 2013“ geht…
das_Gott 12
12.06.2013 um 18:15 Uhr
Jeder, der sich nur ein bisschen mit Videobearbeitung auskennt, sieht SOFORT, dass die Effekte nachher hinein geschnitten wurden.
Also alles nur ein FAKE !!!
tabacchi 71
12.06.2013 um 20:37 Uhr
Ich sehe das anders: jeder der etwas von Physik versteht – DER erkennt dass es ein Fake ist.
44 Kommentare
oh … mein… gott…. und er fragt noch „wieso filmt er das“…. war das kein eindeutiges zeichen?? und spätestens als alle rumschreien hätte ich das messer überall hingesteckt, nur net in den Toaster….
Du glaubst aber jetzt nicht wirklich, dass ein Taster explodiert, wenn man ein Messer reinrammt, oder?
Ne, hab ich auch nich behauptet^^
mir gehts lediglich darum das ich sowas unter diesen Umständen einfach nicht gemacht hätte, egal was passieren könnte oder nich
aber ich bin allgemein auch sehr misstrauisch, allem gegenüber
Du glaubst immer noch, dass (übrigens eine Konjunktion, die mit Doppel-s geschrieben wird, früher mit ß, in jedem Fall aber mit einem Komma vorangestellt) das Video sei authentisch, nicht?
BTW: Kontrollier mal Deine Tastatur, ich glaube Deine Shift-Taste ist kaputt gegangen.
lol, ich hab nichts dergleichen behauptet,
D
komm mal wieder runter mr. grammar-nazi…
ick schreib jetz einfach alles klein, einfach nur um dich zu ärgern und isch wärd guggen DAS ich sou fiele feler vie möklig machen tun tu (und hier schreib ich jetz aus trotz kein komma hin!!!) damit du dir rischtisch aufregend tun kanst unnd dehn gansen schöhnen tak maine feler korigiren must
„tas ferd frist kainen gurkensalaht“ xD
BTW: Toaster schreibt man auch mit einem „o“ !!
djan-go… Mein Held ♥
@ Mrs VeryCherry und @ djan-go !
Bitte nehmt wieder einen schicklichen Abstand ein!
Nun zum vid: Ist ja der Kerl noch nicht mal Blond – was soll das?
Ist doch Schade um den Toaster….
Hey Schüchterner,
glaubst du an deinen Satzbau? Ohne die Klammer lautet dein Satz: „Du glaubst immer noch, dass das Video sei authentisch, nicht?“
Du verschwendest 2/3 deines Beitrags für Zurechtweisungen und sitzt dann selbst im Glashaus.
Ich wollte lediglich etwas Aufmerksamkeit. Hab mich einsam gefühlt. Danke an alle, Ihr seid putzig.
Das hättest du doch von Anfang an sagen können…
Ach ne, du bist ja schüchtern
Aber ich hoffe, dass du die Aufmerksamkeit trotz meiner Rechtschreib- und Grammatikfehler genießen konntest. Da das Eis jetzt gebrochen ist, sagst du in Zukunft einfach gleich was du möchtest, ja?
Ich weiß aber nicht, ob Du das dann möchtest.
Das steht auch erstmal nicht zur Debatte
Es wird sich bestimmt je nach Wunsch jmd finden, der sich deiner annimmt
wir sind doch alle hier so unglaublich hilfsbereit xD
Ich frag mich außerdem warum ist da kein FI-Schutzschalter in dem Haus. Der unterbricht bei einem Kurzschluss den Stromkreislauf und es passiert nichts.
wenn du mal wieder im Ausland Urlaub machst, schau mal in den Sicherungskasten
wenn es überhaupt einen Sicherungskasten gibt
Außerdem der FI-Schutzschalter (heute „Fehlerstrom-Schutzeinrichtung“ (RCD) genannt) ist für den Fehlerstrom gedacht (wenn der Stromkreis z.B. über deinen Körper und den Boden geschlossen wird) und nicht für Kurzschlüsse (wenn der Neutralleiter mit einem Phasenleiter durch z.B. ein Messer im Toaster kurz geschlossen wird). Die guten FIs fliegen bei Kurzschlüssen auch aus, weil die Stromstärke, die dabei entsteht, so groß sein kann, dass auch ein Teil davon auch in den Fehlerstromkreis (also Erde) gerät. Die deutschen Haushalt-Sicherungen lösen bei 16A Stromstärke aus. Der FI Schutzschalter lösen bereits bei 30 mA aus, um . D.h. manchmal sind die FI-Schalter einfach schneller. Vorausgesetzt es gibt einen.
Das ist dennoch keine Garantie, dass da nichts passiert. Wenn du im Kreislauf voll drin steckst, reicht auch kurzer Stoss für einen erheblichen Schaden. Also von wegen mit FI passiert nichts
Ich möchte einen RCD sehen der auf Kurzschlüsse reagiert (außer Kombigeräte) RCD ist ein sog. Differenzstrommesser ergo: Strom der Rein geht muss auch wieder raus gehen, damit der Hr. Kirchhof in Frieden ruhen kann und wir somit eine Stromdifferenz von 0A bekommen und kein Magnetfeld aufgebaut wird und somit der RCD nicht auslöst.
„Die guten FIs fliegen bei Kurzschlüssen auch aus, weil die Stromstärke, die dabei entsteht, so groß sein kann, dass auch ein Teil davon auch in den Fehlerstromkreis (also Erde) gerät“
Hohe Stromstärke hat nichts mit einem Überschlag zutun, wenn dann die Spannung und die bricht bei Kurzschlüssen ein ^^
Klugscheißmodus aus
Wird die Stromstärke nur groß genug, verursacht die Phasenverschiebung zwischen den Anschlüssen des FIs einen Fehlstrom. Bei einer 20m langen Leitung zwischen den beiden Anschlüssen, reichen bei 50Hz bereits 140MA Stromstärke um auf 30mA Fehlstrom zu kommen.
Eine Formel zu der Aussage wäre ganz nett. Ich lerne gerne dazu.
Falls wir uns jetzt auf die Schiene von Kapazitiven oder Induktiven Verlusten begeben wollen, dann wird es haarig und bei 1,5mm^2 Leitungsquerschnitt und hohen Strömen sehe ich schwarz
Die Wellenlänge der elektrischen Welle ist c0/50Hz=6000km.
=> Nach 6000km Leitungslänge haben wir eine Phasenverschiebung von 2*pi. Bei 20m demnach 2*pi*20m/6000km=pi/150000
Die Differenz des Stroms am FI ist nun dI(t)=A*(cos(2*pi*50Hz*t)-cos(2*pi*50Hz*t+pi/150000))
Bei einer Differenz zweier phasenverschobener cosinus bzw sinus mit gleicher Frequenz,
kommt immer auch ein sinus/cosinus raus, der die gleiche Frequenz hat und die Amplitude sin(phasenverschiebung) hat.
(Außerdem hat die Differenz eine neue Phasenverschiebung, die hier aber uninteressant ist.)
=>dI(t)=A*sin(pi/150000)*cos(2*pi*50Hz*t+?)
Die Amplitude des Differenzstroms ist also die Amplitude des gesamten Stroms * sin(pi/150000)
Jetzt einfach 30mA=A*sin(pi/150000) auflösen und wir bekommen A=1432Ampere
Also habe ich mich beim ersten mal irgendwo völlig verrechnet und man braucht doch keine 30 Atomkraftwerke um die nötige Stromstärke bei 220V zu erreichen.
Die Rechnung ist schön theoretisch und würde bestimmt meinen ehemaligen Physikprof beeindrucken.
Jetzt mal im Ernst, so eine Haussicherung hat in der Regel zwischen 35 bis 63A ein Sicherungsautomat typ B 16A im Kurzschlussfall hab ich ca. das fünffache zu erwarten . Wo sollen jetzt die 1,4kA her kommen und welche Leitung soll das aushalten?
Meine Füße schwitzen!
Du verwechselst FI und normale Sicherung. Der FI schlägt an wenn der Strom nicht durch das vorhergesehene Kabel zurückgeleitet wird (sondern stattdessen z.B. über den Schutzleiter, der mit dem Gehäuse des Toasters verbunden ist; oder über die Wasserleitung, wenn du mit einem Fön baden willst – solche Ströme nennt man Fehlerstrom).
Die normale Sicherung schlägt an, wenn der Strom zu groß wird, beispielsweise bei einem Kurzschluss. Natürlich schlägt beides an, wenn man Phase und Schutzleiter kurzschließt (also ein sehr großer Fehlerstrom auftritt), die Hauptaufgabe des FIs ist es jedoch auch kleinere Stromflüsse, die nicht passieren dürften zu unterbinden.
[/klugscheißmodus]
Das Video ist aber sowieso eindeutig nicht echt. Für eine signifikante Druckwelle braucht man sehr viel mehr Leistung als eine Steckdose liefern kann. Sonst würde auch jeder 2. Unfall in einem Umspannwerk die umliegenden Städte auslöschen.
edit: Da war Brummer wohl schneller.
Also ich hab mal einen steckengebliebenen Toast mit einem Messer aus dem Toaster rausgeholt und vergessen, dass der Stromkreis noch geschlossen ist, also im Prinzip wie im Video. Natürlich musste ich gegen einen der Drähte kommen, im selben Moment hat der FI-Schutzschalter ausgelöst und den Strom unterbrochen. Mir ist nichts passiert und ich habe auch absolut keinen Strom gemerkt. Wer will kann es gerne probieren.
Lasst das mal mit dem Ausprobieren. Nachher wurde der FI nicht regelmäßig getestet, oder es gibt ihn nicht, oder nur die gute alte klassische Nullung, oder oder – alles nicht gerade gesund. Kann man probieren, muss man aber nicht!
Also ganz ehrlich, ich bin gegen eine Einführung dieser neuen Detonations-Sicherungen. Ok, das Licht bleibt an und die Reaktionszeit ist vielleicht etwas schneller als bei herkömmlichen Sicherungen, aber deshalb jedes Mal ein neues Gerät kaufen und die Wohnung renovieren müssen, nachdem man aus dem Krankenhaus zurück ist – ich weiß nicht.
Hey ich wollte den Toast noch essen!!!
Wenn man bei 1:05/1:06 pausiert sieht man, dass er nur noch einen Griff ohne Klinge in der Hand hat und quasi nur den Griff auf den Toaster haut
D: lol?? also ich sehs auch, aber ich find keinen schnitt?? optische täuschung???
Kurz davor sieht man die Klinge auch mal verschwinden und dann wieder auftauchen. Ist meiner Meinung nach in beiden Fällen aber nur nicht sichtbar, weil sie genau von der Kamera wegzeigt. Die Explosion kommt hingegen in einem Moment in dem die Klinge den Toaster eigentlich noch knapp gar nicht berührt.
und wenn du es schafft im richtigen augenblick bei 1:06 zu stoppen is das bild zur hälfte weiß, versteh ich nich, ich hab aber ehrlich gesagt auch keine ahnung von sowas…
D
Sorry das nicht richtig, bei 1:05/1:06 sieht man ihn mit dem Messer in der Hand dabei ist die Messerschneide senkrecht zum Betrachter und dadurch sehr schwer zu erkennen, er steckt also doch das Messer in dem Toaster, die Explosion ist für mich aber auch zu heftig um das Ganze ernst zu nehmen, vielleicht war in dem Toaster ein Mini-Sprengkörper und den hat er ausgelöst.
Das hab ich als Kind auch schon gemacht, und da hats einfach die Sicherung rausgehauen.
Ich hatte sogar ein normales Buttermesser, im nachhinein nicht die schlauste aktion
Hey! Das wollte ich auch schreiben!
Ich war in jungen Jahren auch einmal so unerschrocken. :-„
toast im aug…
Braaaaaaaiiiiiiinnnzzzzzzzzzzzzzzzzzzz, appellierte der Zombie, doch da war es schon zu spät.
Als Untergrundkämpfer der sorbischen Befreiungsarmee die für einen eigenen Freistaat im EN-Kreis kämpft (nachdem wir aus Sachsen geflüchtet sind). Möchte ich mitteilen, dass wir mit diesen Toastern demnächst Anschläge verüben werden! 8-X
Ps.: Damit die NSA uns endlich wahrnimmt, möchte ich Folgendes erwähnen: Hochzeit, Löwe, Banane …
ich wüsste zu gerne was du so frühstückst um auf solche ideen zu kommen xD
Apropopel, Früchstück, wo wart ihr denn heute morgen um nullvierhundertdreizig??
Ich war doch da (natürlich in Tarnanzug)!
–
–
und wie sollte ich dich so finden?? Hast du mich denn nicht gesehen?? Hättest doch auf dich aufmerksam machen können….
na super, das heisst ich habe 2 stunden dagessen, gewartet und mich beobachten lassen…
und zu futtern gabs ooch nix… -.-
Hey sau hart. Ich hab das Video jetzt schon auf 2 anderen Portalen gesehn und überall die gleiche Diskussion über FI’s, Kurzschlussströme und Aftereffects. Wenn das beabsichtigt war von den Videomachern, dann weiß ich an wen der „Trollaward 2013“ geht…
Jeder, der sich nur ein bisschen mit Videobearbeitung auskennt, sieht SOFORT, dass die Effekte nachher hinein geschnitten wurden.
Also alles nur ein FAKE !!!
Ich sehe das anders: jeder der etwas von Physik versteht – DER erkennt dass es ein Fake ist.
Bitch Bitch Bitch…
(warum rufen die nach einer Hündin?)
Ich finde das ein bisschen unglaubwürdig
Kommentare sind geschlossen.