Vielleicht können mir ein paar Cartoonländern weiterhelfen, über ein paar technische Details zu diesem Fahrzeug? Ich würde auf meinen Balkon gerne meine Geranien aus den Blumenkästen für den Winter umpflanzen. Hierzu müsste ich wissen wie schwer dieses Fahrzeug genau ist, damit ich weiß welchen Kranwagen ich brauche. Den Untergrund für den Kranwagen habe ich bereits letzte Nacht verfestigt und den Garten meines Nachbarn betoniert.
Kundenservice 171
04.10.2016 um 16:20 Uhr
Grundsätzlich gilt: Kranplätze müssen verdichtet sein! Desweiteren würde ich für eine Geranie ein Modell dieses Fahrzeuges im Maßstab 1:18 empfehlen.
Mir war das Ding auch zu klein Hatte schon überlegt ob ich mir ein 18faches größeres bestelle
iv-fux 171
04.10.2016 um 15:39 Uhr
So neu ist das gar nicht. Als ich Kind war (in den 70ern des letzten Jahrhundert – boah hört sich das alt an – aber so ist das nun mal) da wurden bei uns im Neubaugebiet in Berlin nach genau dem gleichen Prinzip Bäume in Hülle und Fülle gesetzt. Zugegeben so chic wie der LKW waren die damals nicht, aber hat auch funktioniert.
Fahrlehrer 75
04.10.2016 um 16:01 Uhr
Mann, wie blöde. Wozu? Und wenn ich schon Inch lese. Die sollen endlich mal logische Maße verwenden, wie der Rest der Welt.
Meister Eder 62
04.10.2016 um 16:26 Uhr
Blöde ist im Grunde nur zu fragen „Wozu?“, obwohl die Antwort dazu im Titel steht, welchen man liest noch bevor man das Video sieht. Es sei denn, du bist noch in dem Alter in dem man sich erstmal die großen bunten Bildchen anschaut und dann die Mama fragt warum das alles so ist, wie es ist… Dann darf man natürlich fragen warum der Onkel den Baum erst klaut und dann doch stehen lässt. [<:-P
Ms. Anonymous 20
05.10.2016 um 12:20 Uhr
Er ist FAHRLEHRER. Klar schaut er zuerst auf die bunten Bildchen bevor er die Frage/Text dazu liest.
Phantom 91
04.10.2016 um 16:02 Uhr
Klasse! Der klaut die Bäume, und wir suchen wieder nach UVO s bei den Löchern.
Außerirdischer 40
08.10.2016 um 17:56 Uhr
Nach unbekannten Vlugobjekten?
Deutschlehrer 00
09.10.2016 um 19:54 Uhr
Ursprüngliche Vegetationsobjekte meint er vermutlich…?
einanderer 30
04.10.2016 um 17:57 Uhr
Ich frage mich ja nur, ob der Baum tatsächlich so wenig Wurzeln hat oder einfach so hart im nehmen ist, dass er deren Verlust wegstecken kann. Gibts hier einen fachkundigen Gärtner, Förster, Biologen oder Googler dazu?
Ein Wissender 40
04.10.2016 um 20:06 Uhr
Der Baum kann den Verlust zunächst schon wegstecken, muss sich aber bemühen, schnellstmöglich die Wurzeln nachzurüsten. Mich würde dagegen sehr interessieren, weshalb der Kollege den Baum erst rausreißt und dann wieder an dieselbe Stelle einsetzt…
Matze 221
04.10.2016 um 18:36 Uhr
Kann ich damit auch meine Schwiegermutter umsetzen? Die ist jetzt schon 2 Tage zu besuch und ich habe Angst das die hier Wurzeln schlägt
Thecrow973 50
04.10.2016 um 22:06 Uhr
Bester Kommentar
Matze 30
05.10.2016 um 17:23 Uhr
Danke… Meine geliebte Schwiegermama sieht das leider anders
Gast 00
06.10.2016 um 20:09 Uhr
Ist der Sheriff jetzt undercover unterwegs?
m 00
22.11.2016 um 01:17 Uhr
Denke, den Baum kann man vergessen … – wenn der so viel von seinen Wurzeln verliert ohne vorher zurückgeschnitten zu werden ist der in den nächsten Wochen vertrocknet…
In den 80er Jahren wurde z.B. am Förmitzspeicher ( Oberfranken ) eine große Buche versetzt. Das Holzskelett war danach noch noch viele Jahre zu bewundern…
17 Kommentare
Ich bin begeistert!

Vielleicht können mir ein paar Cartoonländern weiterhelfen, über ein paar technische Details zu diesem Fahrzeug?

Ich würde auf meinen Balkon gerne meine Geranien aus den Blumenkästen für den Winter umpflanzen. Hierzu müsste ich wissen wie schwer dieses Fahrzeug genau ist, damit ich weiß welchen Kranwagen ich brauche. Den Untergrund für den Kranwagen habe ich bereits letzte Nacht verfestigt und den Garten meines Nachbarn betoniert.
Grundsätzlich gilt: Kranplätze müssen verdichtet sein! Desweiteren würde ich für eine Geranie ein Modell dieses Fahrzeuges im Maßstab 1:18 empfehlen.
Mir war das Ding auch zu klein

Hatte schon überlegt ob ich mir ein 18faches größeres bestelle
So neu ist das gar nicht. Als ich Kind war (in den 70ern des letzten Jahrhundert
– boah hört sich das alt an – aber so ist das nun mal) da wurden bei uns im Neubaugebiet in Berlin nach genau dem gleichen Prinzip Bäume in Hülle und Fülle gesetzt. Zugegeben so chic wie der LKW waren die damals nicht, aber hat auch funktioniert.
Mann, wie blöde. Wozu? Und wenn ich schon Inch lese. Die sollen endlich mal logische Maße verwenden, wie der Rest der Welt.
Blöde ist im Grunde nur zu fragen „Wozu?“, obwohl die Antwort dazu im Titel steht, welchen man liest noch bevor man das Video sieht. Es sei denn, du bist noch in dem Alter in dem man sich erstmal die großen bunten Bildchen anschaut und dann die Mama fragt warum das alles so ist, wie es ist… Dann darf man natürlich fragen warum der Onkel den Baum erst klaut und dann doch stehen lässt. [<:-P
Er ist FAHRLEHRER. Klar schaut er zuerst auf die bunten Bildchen bevor er die Frage/Text dazu liest.
Klasse! Der klaut die Bäume, und wir suchen wieder nach UVO s bei den Löchern.
Nach unbekannten Vlugobjekten?
Ursprüngliche Vegetationsobjekte meint er vermutlich…?
Ich frage mich ja nur, ob der Baum tatsächlich so wenig Wurzeln hat oder einfach so hart im nehmen ist, dass er deren Verlust wegstecken kann.
Gibts hier einen fachkundigen Gärtner, Förster, Biologen oder Googler dazu? 
Der Baum kann den Verlust zunächst schon wegstecken, muss sich aber bemühen, schnellstmöglich die Wurzeln nachzurüsten.
Mich würde dagegen sehr interessieren, weshalb der Kollege den Baum erst rausreißt und dann wieder an dieselbe Stelle einsetzt…
Kann ich damit auch meine Schwiegermutter umsetzen? Die ist jetzt schon 2 Tage zu besuch und ich habe Angst das die hier Wurzeln schlägt

Bester Kommentar

Danke… Meine geliebte Schwiegermama sieht das leider anders

Ist der Sheriff jetzt undercover unterwegs?
Denke, den Baum kann man vergessen … – wenn der so viel von seinen Wurzeln verliert ohne vorher zurückgeschnitten zu werden ist der in den nächsten Wochen vertrocknet…
In den 80er Jahren wurde z.B. am Förmitzspeicher ( Oberfranken ) eine große Buche versetzt.
Das Holzskelett war danach noch noch viele Jahre zu bewundern…
Kommentare sind geschlossen.