Haha,ich bin mal auf die Folgeschäden gespannt!! Lustig siehts zumindest aus!
MR. CAPSLOCK 230
17.01.2011 um 17:31 Uhr
würd mal sagen ab und zu muskelkater in den augenlidern und irgendwann so muskulöse augenlieder, dass man sie nicht mehr hoch bringt….
Tomcat 100
17.01.2011 um 17:50 Uhr
Das man Augenligestütz machen kann Ich selbst bin ja Kontaktlinsenträger… ich kann mir vorstellen sich die Dinger nach 5 min. ins Auge gebrannt haben
Steve 30
18.01.2011 um 09:59 Uhr
Folgeschäden haste wahrscheinlich wenn man einschläft und vergisst die Dinger auszumachen !!!
Robin01 30
18.01.2011 um 11:31 Uhr
Kann auf Dauer nicht Gesund sein!
Dabberd 21
17.01.2011 um 16:07 Uhr
LOL das will ich haben
Milchi 110
17.01.2011 um 16:20 Uhr
Cool Kalorienverbrennen durch Augenzwinkern wärend man TV schaut – wieder 2km joggen in der Woche gesparrt.. wenn das weiter so geht brauch ich mich garnicht mehr bewegen
und ich dachte schon: jetzt hebt er gleich ab und schwebt durch den Raum
Cool 50
17.01.2011 um 16:32 Uhr
Wie sieht es da denn mit Verschleißteilen aus…
Bernd 141
17.01.2011 um 16:37 Uhr
Toll und das nächste was sie abschaffen ist dann der Fernseher. Dann haben wir endlich alle echtes 3D.
synvox 60
17.01.2011 um 16:41 Uhr
Zum Brüllen. Wie sich langsam die Klimpergeschwindigkeit erhöht und dann auch beim Ausschalten reduziert- köstlich. Aber zwei Fernbedienungen, für jeden Stimulator eine. Herrlich.
Gott der Schlachtenlenker 80
17.01.2011 um 16:43 Uhr
ich baue mir so ein Ding zwischen den Beinen ein. kurz, lang, kurz, lang…. Die Frauen wären begeister.
Lucky Luke 21
17.01.2011 um 21:22 Uhr
ich glaub du hast vergessen, dass man da keinen Muskel hat!!
Gott der Schlachtenlenker 20
18.01.2011 um 09:30 Uhr
Pah! Ich habe da nicht nur einen Muskel, ich habe da sogar einen Knochen!
Tomcat 00
17.01.2011 um 16:59 Uhr
Das doch n Fake oder?
Physiklehrer 20
17.01.2011 um 17:55 Uhr
klar! Erklärung siehe unten.
ARcadio 10
17.01.2011 um 17:04 Uhr
in der TU-Berlin steht schon seit nem jahr ein flachbild mit 3D ohne brille!! desswegen kauf ich mir auch keinen erstmal, ist doch logisch das der markt erstmal damit geld verdienen will bevor sie die entwickelten produkte schon einsetzen. und das ganz ohne augenzucken
Physiklehrer 70
17.01.2011 um 17:53 Uhr
Ja, und die Dinger kommen sogar schon sehr, sehr zeitnahe auf den Markt. Allerdings taugt das ganze mit den heutigen Fernseh-Panels nichts. Das Problem ist, dass hierbei das Bild in rechte und linke Frames vertikal auf dem Bildschirm verteilt zeitgleich übertragen wird. Der 3D Effekt stellt sich somit nur an bestimmten Kopfpositionen ein ( wenn die Nase genau zwischen 2 Frames ist und somit beide Augen verschiedene Bilder sehen). Bei der Technik mit Shutter oder Polarisationsbrillen ist man viel unabhängiger von Blickwinkel und Kopffosition. Der größte Nachteil des Systems ist aber die Bildqualität. Da 2 Bilder zeitgleich gezeigt werden müssen sinkt die darstellbare Auflösung auf dem Panel. Wirklich Sinn für Leute mit hohem Anspruch an die Bildqualität machen solche Systeme somit erst wenn günstige 4k Panels in großen Mengen zur Verfügung stehen und das wird dann leider doch noch ein paar Jahre dauern.
Gruß, ein Heimkinoverrückter.
Wolf 02
17.01.2011 um 17:12 Uhr
also mein erster gedanke war das das doch ein fake sein könnte jetzt habe ich mir aber überlegt das das doch funktionieren würde aber meiner meinung nach ist das doch vielleicht nicht so ganz gesund besonders bei der geschwindigkeit was er zwischendurch hatte
naja mal sehen ob sich so etwas durchsetzt
Physiklehrer 81
17.01.2011 um 18:04 Uhr
Hallo Wolf.
Nee, das ist definitiv ein Fake. Gehen wir mal von der Bildfrequenz der Blu Ray Disk aus: 24 Hz, also 24 Bilder in der Sekunde. Selbst das schaffst Du nicht so schnell! Da hier das ganze auf 2 Augen umgeschaltet wird, müsste man dies sogar verdoppeln. Du müsstest somit mindestens 48x in der Sekunde den Augenmuskel kontrahieren und dies sogar noch in einem extrem fixen Zeitraster absolut synchron zum anderen Auge und zu Film. Ferner darf der Übergang von einem zum anderen Auge nur extrem kurz sein. Je länger der Wechsel dauert, desto dunkler wird das Bild. In guten Shutter-Kinos (wirklich richtig guten Kinos arbeiten eh mit Polarisationsfiltertechnik) wird sogar mit 144 Hz gearbeitet. 3D TV Geräte mit Shutter Technik arbeiten heute meist bei 120 Hz (Framedoubling des 60Hz Home-3D Standarts). Je höher die Frequenz, desto besser/flüssiger ist die Bewegtbilddarstellung.
Resultat: Alles Fake!
Gruß, ein heimkinoverrückter Physiker
weicheseivegan 05
18.01.2011 um 03:46 Uhr
„wirklich richtig guten Kinos arbeiten eh mit Polarisationsfiltertechnik“ ja genau! und gute bananen haben 3%
Physiklehrer 40
18.01.2011 um 08:10 Uhr
Was willst du damit sagen? Bist Du anderer Meinung? … Oder ist dir die Polarisiation unklar?… Dann siehe etwas weiter unten.
Für misch ißt där Akkzänt ehär französiisch. Nee, also auch das Aussehen ist nicht so geprägt, dass ich so direkt denken würde.
Vollpfosten 10
18.01.2011 um 08:27 Uhr
Noch schlimmer…ein Franzose
BaracKus 20
17.01.2011 um 21:47 Uhr
mit 40 issa blind und benutzt die teile immer noch
Apo 50
17.01.2011 um 23:38 Uhr
Auch nicht schlecht. Ich hätt die Dinger so konzipiert, dass sie am Hals angesetzt werden und den Kopf so schnell hin und herbewegen, dass jeweils nur ein Auge den Fernseher im Blickwinkel hat. Braucht natürlich etwas mehr Angewöhnungszeit bis man mit dem Augendrehen nachkommt
Filmvorführer 00
17.01.2011 um 23:40 Uhr
Super erklärt @ physiklehrer, dazu zu fügen ist nurnoch das ein liedschlag 0,3 Sekunden dauert. Da ist man also noch weit entfernt von 24 pps bzw. Um die flimmergrenze zu über winden 48hz.
Brummer 00
18.01.2011 um 00:19 Uhr
Reizvoller Wimpernschlag! oder wer zu erst zwinkert hat verloren.
herkömmliche 3D-Brillen öffnen und schließen sich abwechselnd in hoher Frequenz?! die dinger, die ich kenne, sind grün und rot, aber da flimmert nichts.
Physiklehrer 30
18.01.2011 um 01:11 Uhr
Die alte rot/grün Technik hat mit dem heutigen 3D absolut nichts zu tun, da die heutige Technik annähernd farbrichtig arbeitet, sowie einen besseren 3D Effekt bietet. 3D funktioniert, indem die Augen jeweils ein etwas anderes Bild erhalten und das Gehirn daraus die Tiefeninformation errechnen kann (wie beim natürlichen Sehen auch). Hierfür sind verschiedene Verfahren möglich: Zum einen die Shutter Technik, bei der die Bilder extrem schnell nacheinander (siehe Beitrag oben) widergegeben werden und die Brille jeweils immer nur das Bild für das Auge durchlässt, welches grade dran ist. Etwas professioneller ist dann die Variante, welche in den meisten Kinos benutzt wird. Hierbei wird das Licht polarisiert, d.h. das eine Bild wird horizontal, das andere vertikal in Richtung Auge gesendet. Ein Polarisationsfilter vor dem Auge (jeweils hor/vert) sorgt dann dafür, dass jedes Auge nur das eine Bild bekommt. Noch keinen aktuellen 3D Film im Kino gesehen? Probiere es mal aus. Ist ein echtes Erlebnis (ein gutes Kino mit guter Technik als Voraussetzung)
DeadRabbit 00
18.01.2011 um 09:35 Uhr
Ist sicher ein Erlebnis,keine Frage.Aber durch den allgemeinen Technik Hype sterben die kleinen/feinen Kinos leider aus!
Anonymous 10
18.01.2011 um 13:21 Uhr
Gute Erklärung: Nur eine kleine Korrektur: Beim IMAX 3D-Verfahren wird auf lineare Polarisation gesetzt, bei RealD dagegen auf zirklare Polarisation. So kann der Zuschauer bsp. auch den Kopf drehen, ohne das sich die Tiefenwirkung verändert.
Physiklehrer 40
18.01.2011 um 15:17 Uhr
Ich wollte hier inhaltlich nicht über das Ziel hinaus schießen. Ich glaube wir sind hier schon tiefer in der Materie drin, als es die meisten Leute hier interessiert. Grundsätzlich hast Du natürlich aber recht.
Filmvorführer 00
18.01.2011 um 09:40 Uhr
Beim 3D System der Firma Dolby funktioniert die kanaltrennung noch über Farben.
Physiklehrer 10
18.01.2011 um 10:42 Uhr
Achja. Stimmt absolut! Das Interferenzsystem gibts ja auch noch…. Von der Farbtrennung bekommt der Kunde ja aber nichts mit. Mit den alten rot/grün Brillen aus den 70ern hat das ja nicht mehr viel zu tun. Dank hoher Trennschärfe der Brillen und Farbbearbeitung im Bildprozessor gibts hier ja zum Glück kaum Abweichungen im Farbempfinden des Zuschauers.
Hagen 00
18.01.2011 um 18:02 Uhr
Bekommt der nicht einen Muskelkater an den Augenlidermuskeln ???
WayneIV 00
18.01.2011 um 21:08 Uhr
Hmm, macht er die Blinzelbewegungen denn wirklich oder sind die reinmodeliert?
Der schwarze Ritter 01
20.01.2011 um 00:00 Uhr
hey, nur maln tipp:
besorgt euch mal ne 3D Brille und schaut das Video nochmal an…
Anonymous 00
20.01.2011 um 01:08 Uhr
Mhhh, mit 14, das ist mittlerweile 24 Jahre her (HIIILFE) war ich in Disney World Florida. Die hatten damals schon polarisierte Brillen im 3D-Kino. Nicht diesen rot-grün Mist. Der Effekt war enorm. Das vermisse ich noch heute bei den 3D-Filmen im Kino. Kann mir das einer erklären?
Erzählt mir aber nicht, dass ich halt jung und leicht zu beeindrucken war. Ich sehe die Fische aus dem Film noch heute vor mir (geistiges Auge ! ). Und das war mal echt krass 3D. Habe ich so nie wieder gesehen. Wie gesagt – vor 24 jahren !!!
Tom 00
21.01.2011 um 13:03 Uhr
@Anonymous
Weil in den Freizeitparks die Dinge aus der Leinwand „herauskommen“. Das überanstrengt aber die Augen, bzw. das Gehirn und könnte bei längerem Film Kopfschmerzen geben.
41 Kommentare
Haha,ich bin mal auf die Folgeschäden gespannt!! Lustig siehts zumindest aus!
würd mal sagen ab und zu muskelkater in den augenlidern und irgendwann so muskulöse augenlieder, dass man sie nicht mehr hoch bringt….
Das man Augenligestütz machen kann

Ich selbst bin ja Kontaktlinsenträger… ich kann mir vorstellen sich die Dinger nach 5 min. ins Auge gebrannt haben
Folgeschäden haste wahrscheinlich wenn man einschläft und vergisst die Dinger auszumachen !!!
Kann auf Dauer nicht Gesund sein!
LOL
das will ich haben
Cool Kalorienverbrennen durch Augenzwinkern wärend man TV schaut – wieder 2km joggen in der Woche gesparrt.. wenn das weiter so geht brauch ich mich garnicht mehr bewegen
und ich dachte schon: jetzt hebt er gleich ab und schwebt durch den Raum
Wie sieht es da denn mit Verschleißteilen aus…
Toll und das nächste was sie abschaffen ist dann der Fernseher.
Dann haben wir endlich alle echtes 3D.
Zum Brüllen. Wie sich langsam die Klimpergeschwindigkeit erhöht und dann auch beim Ausschalten reduziert- köstlich.
Aber zwei Fernbedienungen, für jeden Stimulator eine. Herrlich.
ich baue mir so ein Ding zwischen den Beinen ein.
kurz, lang, kurz, lang….
Die Frauen wären begeister.
Pah!
Ich habe da nicht nur einen Muskel, ich habe da sogar einen Knochen!
Das doch n Fake oder?
klar! Erklärung siehe unten.
in der TU-Berlin steht schon seit nem jahr ein flachbild mit 3D ohne brille!!
desswegen kauf ich mir auch keinen erstmal, ist doch logisch das der markt erstmal damit geld verdienen will bevor sie die entwickelten produkte schon einsetzen.
und das ganz ohne augenzucken
Ja, und die Dinger kommen sogar schon sehr, sehr zeitnahe auf den Markt. Allerdings taugt das ganze mit den heutigen Fernseh-Panels nichts. Das Problem ist, dass hierbei das Bild in rechte und linke Frames vertikal auf dem Bildschirm verteilt zeitgleich übertragen wird. Der 3D Effekt stellt sich somit nur an bestimmten Kopfpositionen ein ( wenn die Nase genau zwischen 2 Frames ist und somit beide Augen verschiedene Bilder sehen). Bei der Technik mit Shutter oder Polarisationsbrillen ist man viel unabhängiger von Blickwinkel und Kopffosition.
Der größte Nachteil des Systems ist aber die Bildqualität. Da 2 Bilder zeitgleich gezeigt werden müssen sinkt die darstellbare Auflösung auf dem Panel. Wirklich Sinn für Leute mit hohem Anspruch an die Bildqualität machen solche Systeme somit erst wenn günstige 4k Panels in großen Mengen zur Verfügung stehen und das wird dann leider doch noch ein paar Jahre dauern.
Gruß, ein Heimkinoverrückter.
also mein erster gedanke war das das doch ein fake sein könnte jetzt habe ich mir aber überlegt das das doch funktionieren würde aber meiner meinung nach ist das doch vielleicht nicht so ganz gesund besonders bei der geschwindigkeit was er zwischendurch hatte
naja mal sehen ob sich so etwas durchsetzt
Hallo Wolf.
Nee, das ist definitiv ein Fake. Gehen wir mal von der Bildfrequenz der Blu Ray Disk aus: 24 Hz, also 24 Bilder in der Sekunde. Selbst das schaffst Du nicht so schnell! Da hier das ganze auf 2 Augen umgeschaltet wird, müsste man dies sogar verdoppeln. Du müsstest somit mindestens 48x in der Sekunde den Augenmuskel kontrahieren und dies sogar noch in einem extrem fixen Zeitraster absolut synchron zum anderen Auge und zu Film. Ferner darf der Übergang von einem zum anderen Auge nur extrem kurz sein. Je länger der Wechsel dauert, desto dunkler wird das Bild. In guten Shutter-Kinos (wirklich richtig guten Kinos arbeiten eh mit Polarisationsfiltertechnik) wird sogar mit 144 Hz gearbeitet. 3D TV Geräte mit Shutter Technik arbeiten heute meist bei 120 Hz (Framedoubling des 60Hz Home-3D Standarts). Je höher die Frequenz, desto besser/flüssiger ist die Bewegtbilddarstellung.
Resultat: Alles Fake!
Gruß, ein heimkinoverrückter Physiker
„wirklich richtig guten Kinos arbeiten eh mit Polarisationsfiltertechnik“
ja genau!
und gute bananen haben 3%
Was willst du damit sagen?
Bist Du anderer Meinung? … Oder ist dir die Polarisiation unklar?… Dann siehe etwas weiter unten.
MFG
ich hab mich totgelacht! sehr geile idee – lol.
hat ungefähr die ideele qualität der einweckglas-gummi-handy-freisprechanlage
http://srv037.pixpack.net/20091127163646870_uqvfpvxnlu.jpg
Für misch ißt där Akkzänt ehär französiisch. Nee, also auch das Aussehen ist nicht so geprägt, dass ich so direkt denken würde.
Noch schlimmer…ein Franzose
mit 40 issa blind und benutzt die teile immer noch
Auch nicht schlecht. Ich hätt die Dinger so konzipiert, dass sie am Hals angesetzt werden und den Kopf so schnell hin und herbewegen, dass jeweils nur ein Auge den Fernseher im Blickwinkel hat. Braucht natürlich etwas mehr Angewöhnungszeit bis man mit dem Augendrehen nachkommt
Super erklärt @ physiklehrer, dazu zu fügen ist nurnoch das ein liedschlag 0,3 Sekunden dauert. Da ist man also noch weit entfernt von 24 pps bzw. Um die flimmergrenze zu über winden 48hz.
Reizvoller Wimpernschlag! oder wer zu erst zwinkert hat verloren.
herkömmliche 3D-Brillen öffnen und schließen sich abwechselnd in hoher Frequenz?!
die dinger, die ich kenne, sind grün und rot, aber da flimmert nichts.
Die alte rot/grün Technik hat mit dem heutigen 3D absolut nichts zu tun, da die heutige Technik annähernd farbrichtig arbeitet, sowie einen besseren 3D Effekt bietet.
3D funktioniert, indem die Augen jeweils ein etwas anderes Bild erhalten und das Gehirn daraus die Tiefeninformation errechnen kann (wie beim natürlichen Sehen auch). Hierfür sind verschiedene Verfahren möglich:
Zum einen die Shutter Technik, bei der die Bilder extrem schnell nacheinander (siehe Beitrag oben) widergegeben werden und die Brille jeweils immer nur das Bild für das Auge durchlässt, welches grade dran ist. Etwas professioneller ist dann die Variante, welche in den meisten Kinos benutzt wird. Hierbei wird das Licht polarisiert, d.h. das eine Bild wird horizontal, das andere vertikal in Richtung Auge gesendet. Ein Polarisationsfilter vor dem Auge (jeweils hor/vert) sorgt dann dafür, dass jedes Auge nur das eine Bild bekommt.
Noch keinen aktuellen 3D Film im Kino gesehen? Probiere es mal aus. Ist ein echtes Erlebnis (ein gutes Kino mit guter Technik als Voraussetzung)
Ist sicher ein Erlebnis,keine Frage.Aber durch den allgemeinen Technik Hype sterben die kleinen/feinen Kinos leider aus!
Gute Erklärung:
Nur eine kleine Korrektur: Beim IMAX 3D-Verfahren wird auf lineare Polarisation gesetzt, bei RealD dagegen auf zirklare Polarisation. So kann der Zuschauer bsp. auch den Kopf drehen, ohne das sich die Tiefenwirkung verändert.
Ich wollte hier inhaltlich nicht über das Ziel hinaus schießen. Ich glaube wir sind hier schon tiefer in der Materie drin, als es die meisten Leute hier interessiert. Grundsätzlich hast Du natürlich aber recht.
Beim 3D System der Firma Dolby funktioniert die kanaltrennung noch über Farben.
Achja. Stimmt absolut! Das Interferenzsystem gibts ja auch noch…. Von der Farbtrennung bekommt der Kunde ja aber nichts mit. Mit den alten rot/grün Brillen aus den 70ern hat das ja nicht mehr viel zu tun. Dank hoher Trennschärfe der Brillen und Farbbearbeitung im Bildprozessor gibts hier ja zum Glück kaum Abweichungen im Farbempfinden des Zuschauers.
Bekommt der nicht einen Muskelkater an den Augenlidermuskeln ???
Hmm, macht er die Blinzelbewegungen denn wirklich oder sind die reinmodeliert?
hey, nur maln tipp:
besorgt euch mal ne 3D Brille und schaut das Video nochmal an…
Mhhh, mit 14, das ist mittlerweile 24 Jahre her (HIIILFE) war ich in Disney World Florida. Die hatten damals schon polarisierte Brillen im 3D-Kino. Nicht diesen rot-grün Mist. Der Effekt war enorm. Das vermisse ich noch heute bei den 3D-Filmen im Kino. Kann mir das einer erklären?
Erzählt mir aber nicht, dass ich halt jung und leicht zu beeindrucken war. Ich sehe die Fische aus dem Film noch heute vor mir (geistiges Auge !
). Und das war mal echt krass 3D. Habe ich so nie wieder gesehen. Wie gesagt – vor 24 jahren !!!
@Anonymous
Weil in den Freizeitparks die Dinge aus der Leinwand „herauskommen“. Das überanstrengt aber die Augen, bzw. das Gehirn und könnte bei längerem Film Kopfschmerzen geben.
Kommentare sind geschlossen.