die gitarrenmucke im hintergrund nervt mal so richtig… und eine timeline wäre echt nicht schlecht gewesen ..
da schaue ich lieber auf arte hd, die veränderung in europa..
mr. mister 71
16.11.2010 um 00:34 Uhr
ich hab ein jahr gebraucht, bis ich ein vorteil gefunden habe für meine kaputte soundkarte^^
und dem macher dieses videos ist ein grosser fehler unterlaufen…das dorf von asterix und obelix fehlt! das gehörte nicht zu den römern…
Dr. K. Nickel 00
16.11.2010 um 11:17 Uhr
Die Mukke fand ich nun nicht so schlimm, weil man sie ja ausstellen kann – aber eine Zeitleiste kann ich nicht aktivieren… daher ist das ganze Video schlicht sinnlos. Schade um die Arbeit.
Anonymous 82
15.11.2010 um 17:19 Uhr
Wenn Geschichte, oder wie hier die Grenzverläufe, so anschaulich aufbereitet werden, ist das einfach nur lobenswert/geil. Das zeigt doch wieder einmal, dass alles im Wandel begriffen ist und Veränderungen zum Leben dazugehören. Amen.
blubb 30
15.11.2010 um 17:21 Uhr
also ich finds nett
Bissel allgemeinwissen und selbst nachdenken hat mir schon geholfen.
Echt Krass wie Deutschland in den 2 Weltkriegen sich explosionsartig ausdehnt und wieder zusammen sackt
_______________________
Wer Fehler findet kann sie behalten.
siggi 101
15.11.2010 um 17:35 Uhr
ne mitlaufende zeitleiste wäre echt angebracht
Knuckbert 00
16.11.2010 um 11:26 Uhr
Hat mir auch gefehlt bzw. wär einfach besser!
Klaus Bärbel 91
15.11.2010 um 17:38 Uhr
Hat was von „Risiko“ spielen.
Cool 21
15.11.2010 um 18:05 Uhr
Ein bisschen Farbe da, ein bisschen Farbe dort – das Video in HD wäre besser, um die einzelnen Farbpixel überhaupt erkennen zu können…
Wie gesagt, eine Zeitleiste wäre echt besser
geheim 30
15.11.2010 um 18:30 Uhr
echt schönes video , aber wie die Vorkommentatoren schon sagten, kleine Zeitleiste und vielleicht eine dynamische Legende (Popup Einblendungen zu den Farben) wäre auch nicht schlecht 8->
Skandy 01
15.11.2010 um 18:39 Uhr
Hmm ich schätze 12-13 Jahrhundert bei 1:20 bis 1:50
ca. 1940 bei 4:50
ca. 1996 bei 5:10
Entschuldigung ich habe heute mein Klugscheißer Tag (OK, habe ich eigentlich immer), aber es liegt vielleicht an meine momentanen Selbstzweifel (hab am Wochenende beim Fummeln, nicht den BH mit einer Hand aufbekommen )!
Ich vermisse hier wie einige andere auch, eine Zeitleiste.
Ganz davon abgesehen, das hier einige(viele) fatale geschichtliche Fehler eingebaut sind!
In der Frühzeit wurden die meisten Gebiete von Clans regiert (ich ignoriere jetzt mal z.B. das römische Reich und das Fränkische Reich usw., aber selbst das römische Reich waren damals nicht die Italiener/Italien als Land/Nation benannt(es war das römische Reich).
Später entwickelten sich die Fürstentümer, Königreiche, Kaiserreiche etc. (ein ziemliches hin und her, das entweder durch Kriege oder Heirat der jeweiligen Familien geregelt wurde).
Hier als Beispiel, um in die jüngere Zeitgeschichte zu gehen (die Polen mögen mir das verzeihen, aber auch die Germanen / Deutsches Kaisereich/Deutschland/Bundesrepublik Deutschland etc., steht da auch nicht unbedingt besser/oder schlechter da), möchte ich z.B. nur Polen erwähnen.
Die Nation / das Land (nur vom Namen her/ohne eine Bewertung des Zusammengehörigkeit Gefühl) die Gründung eines selbständigen polnischen Staates/ Republik Polen, existiert erst eigentlich seit 1921 (Namensgebung).
Das heutige Polen wurde vorher von mehreren Fürsten/Adelsfamilien regiert und stand die meiste Zeit und der Einfluss von Russland bzw. der jeweiligen Zaren.
Worum es aber mir eigentlich geht (es geht um das Video und nicht um Polen)!
Von der Animation her, haut es mich nicht gerade vom Stuhl (das gilt auch für die Hintergrund- Musik). Wenn die Macher des Videos, heutige Ländernamen/Bezeichnungen nutzen, um die heutige Landesgrenzen und den Wandel zu verdeutlichen, sollte man dann schon auch alle heutigen Ländernamen verwenden und nicht Ländernamen um sich schmeißen, die damals überhaupt nicht existierten.
Also Geschichtlich betrachtet, eine klare sechs!
Chrys 01
15.11.2010 um 22:57 Uhr
Sehr guter Clip! Mit etwas einschlägigem Wissen kann man sich eine eigene Timeline basteln, manche Jahre lassen sich leicht verorten. So z.B. der Fall Konstantinopels 1453, als das letzte Fleckchen byzantinisches Türkis verschwindet und die osmanische Farbe annimmt.
Jesus "The Master" Christ 00
16.11.2010 um 00:00 Uhr
und hier sieht man mal wieder: alles was passiet hat einen sinn!
hätte es diese hunderte terretorialkriege gegeben, wäre dieses video nie entstanden!
(gottes wege sind gar nich so unergründlich ^^)
ich habe rausbekommen wo der heldenhafte Youtube Uploader das verhunzte Video her hat. http://www.historicalatlas.com/centennia.html
Auf dieser Seite kann man sich gratis einen kleinen Ausschnitt der (…) French Revolutionary and Napoleonic Period (1789-1819)“ anschauen.Und wie zu erwarten war läuft dort eine TIMELINE mit.
Das komplette Paket kostet 79 $.
N8
B 00
16.11.2010 um 21:47 Uhr
Also schlecht geklaut.
Das erklärt so einiges, danke!
25 Kommentare
die gitarrenmucke im hintergrund nervt mal so richtig… und eine timeline wäre echt nicht schlecht gewesen ..
da schaue ich lieber auf arte hd, die veränderung in europa..
ich hab ein jahr gebraucht, bis ich ein vorteil gefunden habe für meine kaputte soundkarte^^
und dem macher dieses videos ist ein grosser fehler unterlaufen…das dorf von asterix und obelix fehlt! das gehörte nicht zu den römern…
Die Mukke fand ich nun nicht so schlimm, weil man sie ja ausstellen kann – aber eine Zeitleiste kann ich nicht aktivieren… daher ist das ganze Video schlicht sinnlos. Schade um die Arbeit.
Wenn Geschichte, oder wie hier die Grenzverläufe, so anschaulich aufbereitet werden, ist das einfach nur lobenswert/geil. Das zeigt doch wieder einmal, dass alles im Wandel begriffen ist und Veränderungen zum Leben dazugehören. Amen.
also ich finds nett
Bissel allgemeinwissen und selbst nachdenken hat mir schon geholfen.
Echt Krass wie Deutschland in den 2 Weltkriegen sich explosionsartig ausdehnt und wieder zusammen sackt
_______________________
Wer Fehler findet kann sie behalten.
ne mitlaufende zeitleiste wäre echt angebracht
Hat mir auch gefehlt bzw. wär einfach besser!
Hat was von „Risiko“ spielen.
Ein bisschen Farbe da, ein bisschen Farbe dort – das Video in HD wäre besser, um die einzelnen Farbpixel überhaupt erkennen zu können…
Wie gesagt, eine Zeitleiste wäre echt besser
echt schönes video
, aber wie die Vorkommentatoren schon sagten, kleine Zeitleiste und vielleicht eine dynamische Legende (Popup Einblendungen zu den Farben) wäre auch nicht schlecht 8->
Hmm ich schätze 12-13 Jahrhundert bei 1:20 bis 1:50
ca. 1940 bei 4:50
ca. 1996 bei 5:10
ich würde mal den spontanen und überraschenden Vorschlag machen:
bitte eine Zeitleiste einfügen
und statt der Gitarre bitte Harfenmusik
Ich formuliere es mal so:
Mit Zeitleiste wäre es genial.
So isses Schrott.
Wer macht sich diese Arbeit und lässt die Zeitleiste weg?????
Also ich brauche keine Zeitleiste, konnte alles zuordnen …
Dann sag mal auf
Hihi, 4:54! <:-P
Eigentlich fehlt da doch ne Zeitleiste
Entschuldigung ich habe heute mein Klugscheißer Tag (OK, habe ich eigentlich immer), aber es liegt vielleicht an meine momentanen Selbstzweifel (hab am Wochenende beim Fummeln, nicht den BH mit einer Hand aufbekommen
)!
Ich vermisse hier wie einige andere auch, eine Zeitleiste.
Ganz davon abgesehen, das hier einige(viele) fatale geschichtliche Fehler eingebaut sind!
In der Frühzeit wurden die meisten Gebiete von Clans regiert (ich ignoriere jetzt mal z.B. das römische Reich und das Fränkische Reich usw., aber selbst das römische Reich waren damals nicht die Italiener/Italien als Land/Nation benannt(es war das römische Reich).
Später entwickelten sich die Fürstentümer, Königreiche, Kaiserreiche etc. (ein ziemliches hin und her, das entweder durch Kriege oder Heirat der jeweiligen Familien geregelt wurde).
Hier als Beispiel, um in die jüngere Zeitgeschichte zu gehen (die Polen mögen mir das verzeihen, aber auch die Germanen / Deutsches Kaisereich/Deutschland/Bundesrepublik Deutschland etc., steht da auch nicht unbedingt besser/oder schlechter da), möchte ich z.B. nur Polen erwähnen.
Die Nation / das Land (nur vom Namen her/ohne eine Bewertung des Zusammengehörigkeit Gefühl) die Gründung eines selbständigen polnischen Staates/ Republik Polen, existiert erst eigentlich seit 1921 (Namensgebung).
Das heutige Polen wurde vorher von mehreren Fürsten/Adelsfamilien regiert und stand die meiste Zeit und der Einfluss von Russland bzw. der jeweiligen Zaren.
Worum es aber mir eigentlich geht (es geht um das Video und nicht um Polen)!
Von der Animation her, haut es mich nicht gerade vom Stuhl (das gilt auch für die Hintergrund- Musik). Wenn die Macher des Videos, heutige Ländernamen/Bezeichnungen nutzen, um die heutige Landesgrenzen und den Wandel zu verdeutlichen, sollte man dann schon auch alle heutigen Ländernamen verwenden und nicht Ländernamen um sich schmeißen, die damals überhaupt nicht existierten.
Also Geschichtlich betrachtet, eine klare sechs!
Sehr guter Clip! Mit etwas einschlägigem Wissen kann man sich eine eigene Timeline basteln, manche Jahre lassen sich leicht verorten. So z.B. der Fall Konstantinopels 1453, als das letzte Fleckchen byzantinisches Türkis verschwindet und die osmanische Farbe annimmt.
und hier sieht man mal wieder: alles was passiet hat einen sinn!
hätte es diese hunderte terretorialkriege gegeben, wäre dieses video nie entstanden!
(gottes wege sind gar nich so unergründlich ^^)
sein Humor dann wohl aber auch nicht.
So Jungs,
ich habe rausbekommen wo der heldenhafte Youtube Uploader das verhunzte Video her hat.
http://www.historicalatlas.com/centennia.html
Auf dieser Seite kann man sich gratis einen kleinen Ausschnitt der (…) French Revolutionary and Napoleonic Period (1789-1819)“ anschauen.Und wie zu erwarten war läuft dort eine TIMELINE mit.
Das komplette Paket kostet 79 $.
N8
Also schlecht geklaut.
Das erklärt so einiges, danke!
DOWN
Schade, dass das Video inzwischen gelöscht wurde
Kommentare sind geschlossen.